Moin!
wir haben eine Datenbank erstellt auf einem Win2000 Rechner mit MSDN für eine Hompage.
Nun woller wir diese auf einen Server legen(Linux)
Jetzt brauchen wir doch einen Treiber oder?
Welcher wäre das denn?
Mir ist die Aufgabenstellung noch nicht klar.
Welcher Teil des bisherigen Arbeitsergebnisses soll auf den Linux-Rechner drauf? Die Datenbank? Wird wohl nicht klappen, weil Windows-Programme typischerweise unter Linux nicht funktionieren. Es wäre jedenfalls Irrsinn, das erzwingen zu wollen, auch wenn es Dinge wie VMWare und Wine gibt. Die Datenbank sollte also hübsch auf ihrem Windows-Rechner bleiben - oder schon bei der grundsätzlichen Entscheidung für eine Datenbank hätte diese zugunsten einer unter Linux funktionierenden Datenbank ausfallen müssen. Kostenlose, Linux- und Windows-fähige Exemplare gibt es ja nun wirklich genug.
Und wenn die Datenbank auf Windows bleibt, ist nur noch die Frage des Zugriffs zu regeln. Wenn der bisherige Zugriff nicht auch optional den Datentransfer über Netzwerk vorsieht, ist das eher schlecht. Schätze, dass es mit Linux-Treibern für Windows-only-Datenbanken nicht unbedingt gut aussieht. Im Zweifel mal ODBC versuchen. Das käme aber mit Pech einer Neukonzeption der Datenbank gleich, weil ODBC im Allgemeinen nur das absolute Minimum an Datenbankmöglichkeiten unterstützt, damit es (als Vorteil) möglichst viele Datenbanken ansprechen kann.
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!