Sven Rautenberg: MSDN Datenbank auf Linux

Beitrag lesen

Moin!

Also
es soll an statt der ODBC Connection ein MSDE Treiber installiert werden um auf die Datenbank von jedem x beliebigen Rechner zugreifen zu können.Hatte mich da wohl etwas unglücklich auchgedrückt.Leider finden wir im netz diesen nicht.

Treiber wofür? Was soll daran andocken und ihn benutzen?

Ich bezweifle in der Tat, dass es sowas gibt. Wenn ich mir PHP so angucke: Dort werden zwar auch diverse Möglichkeiten zur Direktansprache von Datenbanken geliefert, auch zu MSSQL, aber dafür wird entweder Quellcode eingebunden, die die Datenbank direkt mitliefert (beispielsweise wird bei MySQL die Client Bibliothek eingebunden, die aber direkt von MySQL kommt und dort mitgeliefert wird), oder man hat irgendwelche Fremdsoftware zur Verfügung, die die Einbindung ermöglicht (bei MSSQL hat sich jemand an die Arbeit gemacht, und FreeTDS programmiert, um von Linux auf die MS-Datenbank zuzugreifen. Microsoft hat sowas nicht vorgesehen).

Insofern (gerade angesichts der gewissen Angst von Microsoft vor Linux) sehe ich durchaus die Möglichkeit, dass sich bislang niemand die Mühe gemacht hat, sowas für Linux zu programmieren, weil niemand es bislang benötigt hat. Sowas prüft man aber in der Regel vor Projektbeginn, nicht erst am Ende.

- Sven Rautenberg

--
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!