Hallo Andreas,
Bisher dachte ich, das Label-Element sei primaer etwas fuer die
Accessibility von FormularenIst das Anklickbarmachen der Radiobutton-/Checkbox-Beschriftung etwa nicht "Accessibility"-Verbesserung?
Immerhin wird die Trefferfläche ja deutlich erhöht.
Ja, klar, es ist eindeutig eine Erhoehung der Accessibility
und Usability - fuer alle!
Ich meinte, dass das Label-Attribut vor allem fuer
Blinde u.s.w. _notwendig_ ist, damit Sie die Zuordnung
Beschriftung <-> Formularelement machen koennen.
Fuer sehende Benutzer wird die Zuordnung ja meist optisch
sichtbar durch die Anordnung, z.B. in einer Tabelle.
Bei Buttons wird im IE/Mozilla der Button ausgelöst, im Opera nur der Fokus gesetzt.
Hmm... Ein Label-Element fuer Buttons?
Hast Du gerade ein konkretes, sinnvolles Beispiel?
Mit dem Gedanken habe ich Muehe (auch wenn es valide ist).
Ein Submitt-Button u.s.w. kann doch selbst einen Text haben
(value-Attribut); ins Label wuerde ich also hoechstens
noch Kommentare schreiben, was genau passiert, wenn man
auf den Button klickt. Und wenn der Benutzer dann
auf diesen Kommentar klickt, wird jetzt offenbar
gleich das Formular abgeschickt.
Das finde ich seltsam bis verwirrlich...
Das ist ja das schöne daran: wenn label nicht unterstützt wird, bleibt trotzdem alles nutzbar.
Genau.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich meine alten Formulare
gruendlich ueberarbeiten und ueberall die Label-Elemente
ergaenzen. Jetzt, wo ich einen praktischen Nutzen
fuer eine Grosszahl der Besucher sehe.
(In neuen Seiten/Formularen verwende ich das Label-Element bereits.)
Funktioniert im IE mindestens seit 5.5.
Habe jetzt gerade Zugriff auf einen Windows-Rechner:
MS IE 5.0 kann's auch schon.
Opera 6.0 kann's nicht, 7.10 kann's.
Freu! ;-)
Gruesse,
Thomas
Dank /my/ automatisch ausgeblendet: JavaScript, ASP.
Manuell "ausgeblendet": Threads mit Frames, Iframes und Scrollbalken im Subject...
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!