imforumman: JavaScript als Protokoll vs onClick

Beitrag lesen

Wenn man so diverse Seiten betrachtet die JavaScript nutzen scheint es zwei Lager zu geben wenn es zur frage kommt wie man durch einen Click auf einen Anchor ein JavaScript Aufruf realisiert.

Die einen notieren
<a href="javascript:funktion()">...</a>
also nutzen sie JavaScript als Protokoll.

Die anderen notieren
<a href="#" onClick="funktion()">...</a>
gehen also ueber einen Eventhandler.

Ich persoenlich finde das Protokoll den saubereren Weg, in der Statuszeile sieht der Anwender was passieren wird und es gibt nicht dieses komischen Verweis auf einen leeren Anker. Doch unter den Mozilla Entwicklern gibt es Leute die das "Protokoll JavaScript" verfluchen, jetzt frage hier unter denen die sich auskennen, was ist der reinere/bessere/sauberere Weg?

Gruss!