Hi,
Wenn man so diverse Seiten betrachtet die JavaScript nutzen scheint es zwei Lager zu geben wenn es zur frage kommt wie man durch einen Click auf einen Anchor ein JavaScript Aufruf realisiert.
drei. Die beiden von Dir genannten - und die Leute, die es richtig machen.
<a href="javascript:funktion()">...</a>
<a href="#" onClick="funktion()">...</a>
Wenn es sich um etwas handelt, dass tatsächlich nur mit JavaScript geht, dann wird der Link (oder was immer) auch mit JavaScript ausgegeben; und es ist herzlich egal, welche Variante genutzt wird. Geht es jedoch darum, ein neues Fenster zu öffnen, irgendwohin weiterzuleiten, mehrere Frames zu ändern, kurz: eine neue Ressource anzufordern, dann wird diese zunächst einmal im href-Attribut referenziert. Im onClick-Handler kann dann _zusätzlich_ eine JavaScript-Funktion aufgerufen und ein unwahrer Wert zurückgegeben werden.
Ich persoenlich finde das Protokoll den saubereren Weg,
Wer etwas macht, für das keine HTML-Alternative existiert, der macht höchstwahrscheinlich etwas falsch. Der Weg ist also ziemlich sicher _nicht_ sauber. Genauso wie der mit href="#".
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes