<a href="javascript:funktion()">...</a>
<a href="#" onClick="funktion()">...</a>
<a href="jsfrei.html" onClick="funktion();return false;">...</a>
Ich vermute mal du meinst mit funktion ein popup o.ä. das läßt sich leicht auch ohne JS funktionsfähig machen:
<a href="bild.jpg" onClick="zeigeBild(this.href);return false;">...</a>
Ohoh. Ober-mega-super Purist! ;-) Im Prinzip stimme ich dir fast zu, aber alternative Style Sheets oder meine JS-Photogallerie sind nun mal JS Anwendungen und wer heute auf JavaScript verzichtet... naja, selber Schuld (es gibt "sichere" Browser, die auch noch Popups unterbinden usw, es gibt meines erachtens kein Gund JS voellig ab zu stellen.)
Naja, ich würde mit dem IE, gerade unbedarftern Usern, jeden empfehlen activeScripting nur bei vetrauenswürdigen Seiten zu zulassen. Der hat nach wie vor einige erhebliche Sicherheitslücken.
Für JS bei Anwendungen spricht aber nichts, da man da ja durchaus von einem Mehrwert für den Benutzer ausgehen sollte.
Struppi.