Hallo Struppi,
Ich vermute mal du meinst mit funktion ein popup o.ä. das läßt sich leicht auch ohne JS funktionsfähig machen:
<a href="bild.jpg" onClick="zeigeBild(this.href);return false;">...</a>
Kleine Korrektur: Funktionsfaehig mit Einschraenkungen ;-)
IMO ist es vordringliche Aufgabe eines Webbrowsers, "seitenbeschreibende" Dateien zu interpretieren.
In diesen koennen z.B. auch Grafikdateien referenziert werden - zur Darstellung in einem entsprechenden Element (z.B. <img>), was manche Webbrowser auch koennen/duerfen.
Als unsauber/unrichtig empfinde ich es, (alle) Webbrowser als "eierlegende Wollmilchsaeue" zu betrachten, denen man verschiedenste Dateiformate "zuwerfen" kann, darauf vertrauend, dass sie schon etwas Gescheites damit anstellen.
(BTW: mir ist absolut bewusst, dass gerade dies haeufig geschieht - darum gibt es ja z.B. so viele MS-Office-Dateien im WWW ;-))
Als sauber/richtig empfinde ich es, in obigem Fall z.B. eine HTML-Datei zu referenzieren, in der wiederum fuer ein geeignetes Element (wohl <img>) die Grafikdatei referenziert ist - selbstredend unter Verwendung des "alt"-Attributes mit einem sinnvollen Inhalt ;-)
SCNR
gruesse
rainer groth
ss:| zu:} ls:& fo:) de:] va:| ch:] n4: rl:? br:$ js:| ie:| fl:( mo:?
(--> einer der letzten bauhaeusler <--)