Webalizer einbinden
Jonathan Glaß
- webserver
Hallo !
Also, meine Gegebenheiten sind: webalizer-2.01-10-win32-bin, Windows, Apache.
Wie kann ich den Webalizer in mein Webserver einbinden ? Ich meine: Sollte man ihn bei jedem Aufruf des Webalizer-Verzeichnisses aufrufen oder wie ?
Ansonsten muss ein Admin ja immer mal regelmäßig unter DOS "webalizer pfad/zu/meiner/log/......." eingeben - und daß ist auch etwas blöd.
Danke für Hilfe,
Jonathan Glaß
PS 1: Cronejobs stehen mir nicht zur Verfügung und ich möchte sie auch nicht nutzen
PS 2: "Rechtschreibung überprüfen" bringt's irgendwie nicht richtig (er zeigt mir z.b. webalizer als "falsches wort" an und bietet mir zur Korrektur nur "Webalizer"). Vorschlag: JavaScript, mit dem man z.B. eine eigene, "richtige" Lösung eintippen kann (es ist sonst wahnsinnig umständlich).
nabend,
Ich meine: Sollte man ihn bei jedem Aufruf des Webalizer-Verzeichnisses aufrufen oder wie ?
solang du ihn nicht bei jedem aufruf einer seite startest...
bau dir doch einfach eine eigene page, die den webalizer startet wenn du draufgehst,
Ansonsten muss ein Admin ja immer mal regelmäßig unter DOS "webalizer pfad/zu/meiner/log/......." eingeben - und daß ist auch etwas blöd.
tja, wen du cron (o.ä) nicht nutzen willst/kannst
PS 1: Cronejobs stehen mir nicht zur Verfügung
kann passieren
und ich möchte sie auch nicht nutzen
versteh ich nicht....
schönen guten abend,
hoagie
Moin!
Wie kann ich den Webalizer in mein Webserver einbinden ? Ich meine: Sollte man ihn bei jedem Aufruf des Webalizer-Verzeichnisses aufrufen oder wie ?
Das willst du nicht - es sei denn, du hast dermaßen kleine Logfiles, dass es nicht ins Gewicht fällt.
Die Logfileauswertung einer zeitgesteuerten Regelmäßigkeit auszusetzen ist eine sehr gute Idee.
Ansonsten muss ein Admin ja immer mal regelmäßig unter DOS "webalizer pfad/zu/meiner/log/......." eingeben - und daß ist auch etwas blöd.
Es gibt unter Windows zwar keine cronjobs, aber die Systemdienste (oder wie das Zeug heißt). Damit kann man das automatisieren.
Und wenn dich der lange Befehl nervt: webalizer.conf editieren. Da kann man die Logfile-Datei auch direkt angeben, und der Aufruf reduziert sich auf "webalizer".
PS 2: "Rechtschreibung überprüfen" bringt's irgendwie nicht richtig (er zeigt mir z.b. webalizer als "falsches wort" an und bietet mir zur Korrektur nur "Webalizer"). Vorschlag: JavaScript, mit dem man z.B. eine eigene, "richtige" Lösung eintippen kann (es ist sonst wahnsinnig umständlich).
Dass die Rechtschreibkontrolle gerade erst eingebaut wurde, und Erfahrungswerte damit noch nicht so recht vorliegen, sollte bekannt sein. Du mußt sie ja nicht verwenden. Und du kannst die bemängelten Worte ja auch so lassen, wie sie sind.
- Sven Rautenberg