hallo Rolf,
Als Parameter kannst du lediglich eine url übergeben like this:
D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de
Es geht um den _Windows Explorer_. Also nicht um den Internet Explorer und auch nicht um HTTP. Insofern ist das Topic "Browser" irreführend.
Dem Windows Explorer kann man durchaus Parameter übergeben. Auf dem eigenen Rechner geht das so:
explorer /n,/e,C:\
Damit wird die "klassische" Explorer-Ansicht geöffnet, also links die Ordnerübersicht, rechts die Dateiliste. Und es wird nicht "Eigene Dateien" angezeigt, was die default-Einstellung wäre, sondern eben das ausgewählte Laufwerk.
Im Intranet funktioniert das ähnlich, allerdings über Freigaben. Da sieht es beispielsweise so aus:
explorer \Rechnername\Freigabename
Hier lassen sich an den Freigabenamen leider keine Parameter mehr anhängen.
Das Transportprotokoll ist in der Regel zwar TCP/IP, aber dann eben nicht HTTP. Wenn der "host" ein WindowsXP-Rechner ist, so sollte für die Verbindung bei der NetBIOS-Einstellung "Standard" gewählt werden. Deaktiviert man NetBIOS, funktioniert das Ganze nicht, man "sieht" die anderen Intranet-Rechner auch nicht in der "Netzwerkumgebung", es sei denn, man hat neben TCP/IP auch noch IPX/SPX installiert.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|