halob: Aufruf von Windows Explorer mit Parametern ? Knifflig !

Hallo

folgende Ausgangssituation:
Intranet, Standard IE6 / Win2k

In diesem Intranet sind teilweise ORDNER verlinkt, in denen Dokumente abgelegt werden. Beim Klick auf den Link öffnet sich per Standard der Windows Explorer.

Hat jemand Ahnung, ob man bei diesem Aufruf Parameter übergeben kann, um das Aussehen des Windows Explorers zu steuern?
Präzise gesagt sollten die Files als THUMBNAILS angezeigt werden, was aber in default von der lokalen Enistellung des Users abhängig ist.

Über Eure Expertise würde ich mich freuen,
egal ob mit negativem oder positivem Ergebnis.

Grüsse,
Heiko

  1. Hallo

    Hat jemand Ahnung, ob man bei diesem Aufruf Parameter übergeben kann, um das Aussehen des Windows Explorers zu steuern?

    Als Parameter kannst du lediglich eine url übergeben like this:
    D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de

    Mahlzeit, Erwin

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    1. Hat jemand Ahnung, ob man bei diesem Aufruf Parameter übergeben kann, um das Aussehen des Windows Explorers zu steuern?

      Als Parameter kannst du lediglich eine url übergeben like this:
      D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de

      Hallo,

      d.h. es gibt keine Möglichkeit, evtl noch andere Steuersignale zu parametrisieren ? Z.B. frei erfunden:

      D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de -thumb

      Grüsse und Danke,
      Heiko

    2. Als Parameter kannst du lediglich eine url übergeben like this:
      D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de

      Hallo,

      d.h. es gibt keine Mögclihkeit, noch andere Steuerinformationen zu parametrisieren ? Z.B. (frei erfunden) sowas wie:

      D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de -thumb

      Grüsse und Danke,
      Heiko

      1. Hi there,

        bei MS-Produkten ist zwar vieles möglich, aber wenig darüber bekannt. :(

        D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de -thumb

        Erstens hat hier jemand nicht mitgekriegt, dass du mit dem *Windows-Explorer* ein *lokales* Verzeichnis anzeigen willst. Also würde man wohl explorer.exe bevorzugen, nicht iexplore.exe - aber das nur am Rande.  ;)
        Eine *dokumentierte* Möglichkeit, dem Windows-Explorer seine Anzeigeart einzustellen, ist mir nicht bekannt. Man kann ihm höchstens per Parameter sagen, ob er die Ordnerstruktur im linken Fensterbereich anzeigen soll oder nicht:

        a) explorer.exe /n,/e,D:\Data
        Öffnet das Verzeichnis D:\Data in einem neuen Fenster (Parameter /n) mit dem Verzeichnisbaum links (Parameter /e). Lässt man /n weg, darf der Explorer selbst entscheiden, ob er das Verzeichnis in einem neuen oder in einem bereits geöffneten Fenster anzeigen will.

        b) explorer.exe /n,D:\Data
        Öffnet das Verzeichnis D:\Data in einem neuen Fenster ohne die Ordnerhierarchie links.

        Ungewöhnlich ist, dass man mehrere Parameter beim Windows-Explorer nicht durch Leerzeichen, sondern durch Komma trennen muss.

        Ich hoffe, das hat dir geholfen.

        Gruß aus Backnang,
          Martin

        --
        Es heißt, in jeder Sage stecke ein Körnchen Wahrheit.
        Vielleicht gilt das ja auch für die Wettervorher-Sage.
        1. Hallo,

          Danke für das Feedback.
          Fazit scheint zu sein, dass mein Anliegen mit dem WINDOWS-EXPLORER (genau so war es gemeint, also nicht im Browser) nicht durchführbar ist.

          Habe auf folgender Internetseite von MS die Information gefunden, die bestätigt was hier gesagt wurde:

          http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;152457

          Schade, aber nicht zu ändern.

          Grüsse,
          Heiko

    3. hallo Rolf,

      Als Parameter kannst du lediglich eine url übergeben like this:
      D:\Programme\Internet Explorer>iexplore http://web.de

      Es geht um den _Windows Explorer_. Also nicht um den Internet Explorer und auch nicht um HTTP. Insofern ist das Topic "Browser" irreführend.

      Dem Windows Explorer kann man durchaus Parameter übergeben. Auf dem eigenen Rechner geht das so:

      explorer /n,/e,C:\

      Damit wird die "klassische" Explorer-Ansicht geöffnet, also links die Ordnerübersicht, rechts die Dateiliste. Und es wird nicht "Eigene Dateien" angezeigt, was die default-Einstellung wäre, sondern eben das ausgewählte Laufwerk.

      Im Intranet funktioniert das ähnlich, allerdings über Freigaben. Da sieht es beispielsweise so aus:

      explorer \Rechnername\Freigabename

      Hier lassen sich an den Freigabenamen leider keine Parameter mehr anhängen.

      Das Transportprotokoll ist in der Regel zwar TCP/IP, aber dann eben nicht HTTP. Wenn der "host" ein WindowsXP-Rechner ist, so sollte für die Verbindung bei der NetBIOS-Einstellung "Standard" gewählt werden. Deaktiviert man NetBIOS, funktioniert das Ganze nicht, man "sieht" die anderen Intranet-Rechner auch nicht in der "Netzwerkumgebung", es sei denn, man hat neben TCP/IP auch noch IPX/SPX installiert.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. explorer \Rechnername\Freigabename

        Hier lassen sich an den Freigabenamen leider keine Parameter mehr anhängen.

        Nee, aber davor - wie im obigen Beispiel auch. ;))

        Gruß,

        Martin

        1. hi,

          Hier lassen sich an den Freigabenamen leider keine Parameter mehr anhängen.
          Nee, aber davor

          ok, du hast gewonnen. "C:>explorer /n,/e,\pc2\2.System" zeigt bei mir Laufwerk C:\ eines Netzwerkrechners an.

          wie im obigen Beispiel auch. ;)

          im "untigen" Beispiel *g*.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.