blödes iFrame will nicht so wie ich will. HELP me!
funzel
- html
Muss jetzt leider mal auf iFrames zurückgreifen und prompt sind Probleme da.
Und zwar folgendes:
Ich habe zwei Tabellen und zwischen den beiden Tabellen soll das iFrame das sich automatisch der Bildschirmhöhe anpasst, das Problem an der Sache ist egal was ich bei "height" reinschreibe, ob "100%" oder z.B. "799" das iFrame ist immer nur ca. 100px hoch.
Hatte es auch schon probiert das iFrame ebenfalls in eine Tabelle(also praktisch eine mit 3 Zeilen) zu legen aber dann ist zwar die Tabelle über den Bildschirmhöhe verteilt aber mein iFrame bequemt sich nicht dazu, das bleibt schön unter der ersten Tabellenzeile 100pixelchen klein :(
Was kann man denn da machen??? habe ich vielleicht irgendetwas nicht beachtet?
Hallo Funzel, http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05a
egal was ich bei "height" reinschreibe, ob "100%" oder z.B.
"799"
Hier fehlt eine Einheit. Vermutlich px
das iFrame ist immer nur ca. 100px hoch.
Was kann man denn da machen??? habe ich vielleicht irgendetwas nicht beachtet?
ja, http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-07b und http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-07d
Welcher Browser, ein Fizelchen Quelltext oder CSS. Was ist in dem <iframe>? ist der leer? Was möchtest du damit bezwecken? Es gibt bestimmt eine elegantere Lösung als ein iframe.
Grüße, http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05c
Jochen
Hallo
Mit der Einheit funktioniert es auch nicht.
Es funktioniert weder im IE noch im Moziall Browser.
Hier mal ein Stück Quelltext:
<table width="770" height="70" border="3" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td valign="top" background="../bilder/element.gif" class="stil3"><img src="../bilder/kopf.gif" width="578" height="70" align="middle"></td>
</tr>
</table>
<iframe src="../home/index2.htm" width="770" height"100%" name="frame"></iframe>
<table width="770" height="21" border="3" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td valign="top"><span class="Stil2">©...</span>
</td>
</tr>
</table>
Ich will das die obere und die untere Tabelle nur beim ersten aufrufen geladen werden und die Links(Unterseiten) sich immer nur im iFrame öffnen.
Gruß funzel
Hallo funzel,
<table width="770" height="70" border="3" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0">
Du weißt, dass dieses height="70" nicht alle Browser, so wie du es wünschst, interpretieren?
<iframe src="../home/index2.htm" width="770" height"100%" name="frame"></iframe>
height"100%"? Wohl eher height="100%"
Du wirst allerdings einen iframe erhalten, der 100% der Fensterhöhe deines Browsers einnimmt. Ohne Berücksichtigung der Höhe beiden Tabellen oben und unten.
Ich will das die obere und die untere Tabelle nur beim ersten aufrufen geladen werden und die Links(Unterseiten) sich immer nur im iFrame öffnen.
Aus welchem Grund? Welchen Vorteil siehst du in dieser Vorgehensweise?
Grüße,
Jochen
Hallo awertes und Maxx
@awertes
Danke für den Quelltext! Ja so funktioniert es anscheinend.
Ich habe jetzt 3 Tabellen mit fest zugeordneten Größen , mit der Prozentangabe im iframe können anscheinend Mozilla und IE nichts anfangen, andere Browser sicherlich dann auch nicht!?
Hatte gedacht es funktioniert, nachdem ich das gelesen hatte.
[zitat]
"Erlaubt sind Pixelangaben oder Prozentwerte, die sich auf die Größe des verfügbaren Raums beziehen."[/zitat]
@Maxx
<table width="770" height="70" border="3" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0">
Du weißt, dass dieses height="70" nicht alle Browser, so wie du es wünschst, interpretieren?
Welcher denn z.B nicht?
Du wirst allerdings einen iframe erhalten, der 100% der Fensterhöhe deines Browsers einnimmt. Ohne Berücksichtigung der Höhe beiden Tabellen oben und unten.
Hm... dachte es würde funktionieren da ja in selfhtml steht "...Prozentwerte, die sich auf die Größe des verfügbaren Raums beziehen" Dachte wenn da noch ne tabelle drüber und drunter ist hat es den Platz ja nicht zur Verfügung.
Aus welchem Grund? Welchen Vorteil siehst du in dieser Vorgehensweise?
Da ich die Ladezeiten so gering wie möglich halten will, da eben noch nicht alle über schnelle Anbindungen verfügen, aber ich nicht auf aufwendigere Grafiken und ein Navigationsmenü(Javascript) verzichten will.
Und damit die Grafiken und eben das Javascriptmenü nicht bei jedem Seitenwechsel geladen werden müssen, wollte ich das mal probieren und schauen ob es ansehnlich wird. Obwohl ich eigentlich kein Freund von Frames bin, aber mit iframes schien es mir so als ob man es noch ganz elegant lösen könnte. So müsste immer nur die fast reine Textseite neu geladen werden. Aber wenn das mit den Prozentangaben nicht funzt...
Gruß funzel
hi,
Da ich die Ladezeiten so gering wie möglich halten will, da eben noch nicht alle über schnelle Anbindungen verfügen, aber ich nicht auf aufwendigere Grafiken und ein Navigationsmenü(Javascript) verzichten will.
das frames die ladezeiten signifikant senken helfen, ist ein mythos.
Und damit die Grafiken und eben das Javascriptmenü nicht bei jedem Seitenwechsel geladen werden müssen, wollte ich das mal probieren und schauen ob es ansehnlich wird.
unfug.
grafiken werden vom browser gecached, in externe datei ausgelagertes javascript ebenso. (und für css-dateien glit natürlich auch das gleiche.)
So müsste immer nur die fast reine Textseite neu geladen werden.
ohne frames genauso. es kommen lediglich ein paar hundert byte für den reinen html-code des menüs dazu.
und wenn es dir um ladezeiten-veringerung geht, beschäftige dich lieber mit gzip-komprimierter ausgabe der daten durch den server. das bringt idR. insbesondere bei ascii-text einiges.
aber frames mit deiner begründung einzusetzen, ist absoluter unsinn.
lass' es lieber.
gruss,
wahsaga
Hallo
Es funktioniert weder im IE noch im Moziall Browser.
Hier mal ein Stück Quelltext:
So in etwa sieht Quelltext bei mir aus:
<!-- Main -->
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="800">
<tr>
<center>
<td width="800" height="350">
<iframe src="./test.html" name="guestbook" width="800"
height="350" target="_self" scrolling="auto"
marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0">
<p> Ihr Browser kann leider ....
<a href="./test.html">SELFHTML"</a></p>
</iframe>
</td>
</center>
</tr>
</table>
<!-- End of Main -->
Ich habe hierbei ein Table um das iFrame generiet und alle größe im Table und im iFrame explizit eingegeben. zu mindest im IE 6 funzt es bei mir!
Ich bin gerade am selben Thema!
Vieleich ist das ja eine kleine Hilfe!
der awertes
Hallo awertes
<td width="800" height="350">
<iframe src="./test.html" name="guestbook" width="800"
height="350" target="_self" scrolling="auto"
zu mindest im IE 6 funzt es bei mir!
"Dass etwas funktioniert war noch nie ein Beweis dafür, dass es korrekt ist." [Cheatah]
Zumindest width="800px" und height="350px" Soviel Zeit muss sein.
Cheatahs Aussage gilt insbesondere auch für: <td height="350"
Vieleich ist das ja eine kleine Hilfe!
Je nach Sichtweise .....
Grüße,
Jochen
hi,
"Dass etwas funktioniert war noch nie ein Beweis dafür, dass es korrekt ist." [Cheatah]
ja, das ist ein sehr gutes cheatah-zitat.
Zumindest width="800px" und height="350px" Soviel Zeit muss sein.
aber so einen unsinn würde cheatah, offenbar im gegensatz zu dir, wahrscheinlich nicht verbreiten.
längenangaben in _html_attributen beziehen sich immer auf pixel, wenn keine einheit angegeben wurde.
gruss,
wahsaga
Hallo wasaga,
Zumindest width="800px" und height="350px" Soviel Zeit muss sein.
längenangaben in _html_attributen beziehen sich immer auf pixel, wenn keine einheit angegeben wurde.
Das ist mir jetzt aber unangenehm. Da hast natürlich recht.
Wie komme ich nur drauf? Egal, dachte halt wenn's im CSS sein muss ist es in einem html-attribut nicht verkehrt. Aber ich bin ja lernwillig.
Grüße,
Jochen
hi,
Zumindest width="800px" und height="350px" Soviel Zeit muss sein.
längenangaben in _html_attributen beziehen sich immer auf pixel, wenn keine einheit angegeben wurde.
Stellt sich für mich jetzt die Frage,ob das nur die Ansicht im IE gilt,
oder ob das generell so ist (also auch unter Moz.Op.Nsk. etc.)
Da bin ich mir jetzt etwas unsicher.
Ich will ja auch keine Sch***e erzählen! *g*
der awertes
hi,
Stellt sich für mich jetzt die Frage,ob das nur die Ansicht im IE gilt,
oder ob das generell so ist (also auch unter Moz.Op.Nsk. etc.)
es ist generell so: längenangaben in _html_ sind ohne angabe der einheit immer in pixeln.
in CSS ist dies anders. dort _muss_ eine einheit angegeben werden (ausnahme: der wert an sich ist 0.
0px = 0cm = 0elefantstosszahnlängen)
gruss,
wahsaga