Hallo awertes und Maxx
@awertes
Danke für den Quelltext! Ja so funktioniert es anscheinend.
Ich habe jetzt 3 Tabellen mit fest zugeordneten Größen , mit der Prozentangabe im iframe können anscheinend Mozilla und IE nichts anfangen, andere Browser sicherlich dann auch nicht!?
Hatte gedacht es funktioniert, nachdem ich das gelesen hatte.
[zitat]
"Erlaubt sind Pixelangaben oder Prozentwerte, die sich auf die Größe des verfügbaren Raums beziehen."[/zitat]
@Maxx
<table width="770" height="70" border="3" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0">
Du weißt, dass dieses height="70" nicht alle Browser, so wie du es wünschst, interpretieren?
Welcher denn z.B nicht?
Du wirst allerdings einen iframe erhalten, der 100% der Fensterhöhe deines Browsers einnimmt. Ohne Berücksichtigung der Höhe beiden Tabellen oben und unten.
Hm... dachte es würde funktionieren da ja in selfhtml steht "...Prozentwerte, die sich auf die Größe des verfügbaren Raums beziehen" Dachte wenn da noch ne tabelle drüber und drunter ist hat es den Platz ja nicht zur Verfügung.
Aus welchem Grund? Welchen Vorteil siehst du in dieser Vorgehensweise?
Da ich die Ladezeiten so gering wie möglich halten will, da eben noch nicht alle über schnelle Anbindungen verfügen, aber ich nicht auf aufwendigere Grafiken und ein Navigationsmenü(Javascript) verzichten will.
Und damit die Grafiken und eben das Javascriptmenü nicht bei jedem Seitenwechsel geladen werden müssen, wollte ich das mal probieren und schauen ob es ansehnlich wird. Obwohl ich eigentlich kein Freund von Frames bin, aber mit iframes schien es mir so als ob man es noch ganz elegant lösen könnte. So müsste immer nur die fast reine Textseite neu geladen werden. Aber wenn das mit den Prozentangaben nicht funzt...
Gruß funzel