hi,
Da ich die Ladezeiten so gering wie möglich halten will, da eben noch nicht alle über schnelle Anbindungen verfügen, aber ich nicht auf aufwendigere Grafiken und ein Navigationsmenü(Javascript) verzichten will.
das frames die ladezeiten signifikant senken helfen, ist ein mythos.
Und damit die Grafiken und eben das Javascriptmenü nicht bei jedem Seitenwechsel geladen werden müssen, wollte ich das mal probieren und schauen ob es ansehnlich wird.
unfug.
grafiken werden vom browser gecached, in externe datei ausgelagertes javascript ebenso. (und für css-dateien glit natürlich auch das gleiche.)
So müsste immer nur die fast reine Textseite neu geladen werden.
ohne frames genauso. es kommen lediglich ein paar hundert byte für den reinen html-code des menüs dazu.
und wenn es dir um ladezeiten-veringerung geht, beschäftige dich lieber mit gzip-komprimierter ausgabe der daten durch den server. das bringt idR. insbesondere bei ascii-text einiges.
aber frames mit deiner begründung einzusetzen, ist absoluter unsinn.
lass' es lieber.
gruss,
wahsaga