Moin!
Läuft bei dir beispielsweise BIND? Was sagt "netstat -an" bei gestopptem pdnsd?
Nichts mit Port 53. Bind ist nicht installiert.
Hm, dann ist das irgendwie nicht so ganz erklärlich.
Die Frage ist: Warum hast du dich für pdnsd entschieden?
Weil er klein und einfach zu konfigurieren sein soll.
Und ist er das? :) Kann man natürlich noch nicht viel drüber aussagen, wenn er nicht läuft, aber konfiguriert hast du ihn doch schon, oder?
Ich hab mir die Doku mal angesehen - gefallen tut mir der Abschnitt über lokal definierte Namen nicht sondernlich. "Einfach"? Mag von der Sichtweise abhängen.
Ich möchte in einem kleinen LAN mit 20 Rechnern nur eine einzige Domain bekannt machen. Als ersten Nameserver wollte ich den im LAN nehmen und als zweiten den vom Provider, als Sicherheit weil ich nicht immer in der Butze bin. Wenn die LAN-Anwendung, für die die Domain ist, mal ein paar Stunden nicht läuft, kann man mit leben.
Mußt du damit rechnen, dass dein Nameserver bzw. der Serverrechner abstürzt oder nicht verfügbar ist?
Welche Features hat der, den andere DNS-Server nicht haben?
Nur ganz ganz wenige Feature, aber ausreichend für meinen Fall. Deshalb wollte ich den pdnsd. Ich finde den Bind so mächtig. Ich habe für Bind auch noch keine GUI gefunden. Sicherlich gibt es da was...
GUI? Oha, bist du ein Klicki-Bunti? ;)
Ich gebe dir vollkommen Recht, der BIND ist etwas zu riesig für den Anwendungsfall. Und das Zonenfile-Format auch etwas aufwendig zu pflegen.
Muß ich bei BIND noch eine Maschine für den Cache hinstellen?
Nein. Du brauchst, auch wenn DNS-Cache und DNS-Server getrennt sind, keine zwei Maschinen. Es gibt schließlich die Möglichkeit, auf einer Netzwerkkarte zwei oder mehr IP-Adressen zu platzieren. Und damit dann zwei Nameserver auf UDP-Port 58 auf einer Maschine zu haben - aber eben auf zwei IPs.
Ich würde dir ja djbdns empfehlen wollen, allerdings hat der auch so seine Macken, wie ich befürchte. Und ist vermutlich nicht ganz so leicht zu installieren. Als Pro bliebe zu vermerken, dass er nach meiner Meinung leicht und elegant zu konfigurieren ist, auch wenn man ohne GUI in Textdateien reinschreiben muß. Der DNS-Cache sowieso (der muß einfach nur starten), aber auch der Nameserver.
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!