Hallo!
Ich habe mir den Nameserver pdnsd installiert.
linux:/usr/local/pdnsd/current/sbin # ./pdnsd --daemon
Der Daemon läuft auch.
8824 ? S 0:00 ./pdnsd --daemon
8825 ? S 0:00 ./pdnsd --daemon
8826 ? S 0:00 ./pdnsd --daemon
8827 ? S 0:00 ./pdnsd --daemon
8828 ? S 0:00 ./pdnsd --daemon
// /var/log/masseges
Jan 15 21:34:09 linux pdnsd[8824]: pdnsd-1.1.9-par starting.
Jan 15 21:34:09 linux pdnsd[8824]: EOF encountered while reading disk cache file at cache.c, line 856
Nun schaue ich mir mal mit --status den Status an:
linux:/usr/local/pdnsd/current/sbin # ./pdnsd --status
pdnsd: error: Could not bind tcp socket: Address already in use
pdnsd: error: Could not bind to udp socket: Address already in use
pdnsd: error: tcp and udp initialization failed. Exiting.
Was will er mir sagen? Da horscht schon ein Nameserver am Port 53?
Ok also mal mit telnet 192.168.0.4 mal schauen was am Port 53 läuft:
linux:/usr/local/pdnsd/current/sbin # telnet 127.0.0.1 53
Trying 127.0.0.1...
Connected to 127.0.0.1.
Escape character is '^]'.
--> habe Strg+C gedrück <--
Connection closed by foreign host.
linux:/usr/local/pdnsd/current/sbin #
Ich bekomme nicht mal eine Antwort vom Port 80. Und da läuft was mit Sicherheit.
Kann mit jemand sagen, was ich falsch mache? Ich habe gerade keine Ahnung.
Die ganze Sache läuft in einem/meinem LAN. 192.168.0.4 ist die IP der Maschine, auf der
MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de