Thomas Luethi: Was ist ein "vertikaler Tabulator"?

Beitrag lesen

Hallo,

Scheint mir dann wie der Unterschied zwischen hartem und weichem Zeilenumbruch?

Nein. Nicht ganz.
wahsaga hat es sehr gut beschrieben.
CR/LF sind wirklich am besten zu verstehen wenn es um
Drucker oder sogar alte Schreibmaschinen geht.

Wie ein normaler Zeilenumbruch (der auf dem _Bildschirm_
heute immer beides bewirkt, also eine Zeile nach unten
plus zurueck an den linken Seitenrand) in den verschiedenen
Betriebssystemen codiert wird, siehst Du auf meiner Seite:
http://www.tiptom.ch/homepage/faq.html?q=zeilenumbruch

Also im Winword "Enter" vs. "Shift-Enter". Ersteres erzeugt einen Zeilenumbruch, zweiteres eine Absatzmarke. Vielleicht auch vergleichbar mit "<br>" vs. "</p>"?

Diese Dinge sind _untereinander_ in der Auswirkung aehnlich.
Mit der Byte-Codierung (10, 11, 13) haben sie aber IMHO nichts zu tun.

"Normales" Enter bewirkt (in MS Word) eher etwas wie <p>,
(also eigentlich die Trennung von Absaetzen)
waehrend Shift-Enter oder Ctrl-Enter eher etwas wie <br> bewirkt, (also einen Zeilenumbruch "mitten" im Absatz).

Das merkt man, wenn man mit der Maus dreimal auf einen Absatz klickt,
um ihn zu markieren.
Ein "<br>" (Return-Pfeil-Symbol) ist wie ein Sonderzeichen _in_
einem Absatz drin, d.h. die Zeilen davor und danach werden
als zusammenhaengend markiert, waehrenddem ein "<p>-Analogon"
(Pi-aehnliches Symbol) zwei Absaetze trennt.

Ich vermute, dass einem Durchschnitts-Benutzer diese Unterschiede
nicht bekannt sind - der will einfach eine neue Zeile anfangen...

Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/