Aqua: Charset -> UTF oder ISO angeben?

Hallo!

Welches ist richtig,
ISO oder UTF ?

In Selfhtml und an vielen anderen Orten im Web steht die
Variante mit ISO,
auf http://www.w3.org/International/O-charset.html  steht aber wieder nur UTF.

  1. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" >
    oder
  2. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

Danke
Aqua

  1. Hallo Aqua,

    Welches ist richtig,
    ISO oder UTF ?

    "Was ist richtig? Birnen oder Äpfel?"

    Grüße,
     CK

    --
    Keine Schneeflocke faellt je auf die falsche Stelle.
    1. Hallo CK

      beides das selbe oder wie?
      Sagmal ISO-8859-1 ist deutsch ohne Euro zeichen oder?

      Warum kann ich eigentlich nicht unicode nehmen,
      dann würde ich automatisch alles abdecken was da so kommen könnte?

      LG
      Aqua

      1. Hallo Aqua,

        beides das selbe oder wie?

        Nein. Aber beides kann richtig sein.

        Sagmal ISO-8859-1 ist deutsch ohne Euro zeichen oder?

        ISO-8859-1 ist der Schriftsatz, der unter anderem deutsche Umlaute mit
        einbezieht, ja. Und nein, das Euro-Zeichen ist nicht dabei.

        Warum kann ich eigentlich nicht unicode nehmen,

        Keine Ahnung?

        dann würde ich automatisch alles abdecken was da so kommen könnte?

        Das hängt davon ab, welche Unicode-Ausgabe du wählst.

        Grüße,
         CK

        --
        Death is God's way of telling you not to be such a wise guy.
      2. Hallo,

        Sagmal ISO-8859-1 ist deutsch ohne Euro zeichen oder?

        Der Zeichensatz, den du zusammen mit dem Content-type angibst deckt nur all die Zeichen ab, welche ohne besondere Codierung in deinem HTML Dokument vorkommen. Wenn also außerhalb jeglicher Tags und sonstigem Zeugs ein Byte den Wert 220 hat und du ISO-8859-1 als Zeichensatz angegeben hast, dann weiß der interpretierende Rechner im Idealfall, dass er hier ein großes Ü darzustellen hat.

        In HTML kannst du aber auch trotzdem problemlos andere Zeichen verwenden, die in deinem Zeichensatz nicht enthalten sind. Du musst sie aber entsprechend kodieren. Wenn du z.B. das Eurozeichen, welches im Zeichensatz ja nicht vorkommt anzeigen willst, dann musst du eben € schreiben.
        Willst du ein bestimmtes Unicode Zeichen verwenden, welches in deinem Zeichensatz nicht vorkommt, so kannst du es durch &#...; darstellen.

        Im Allgemeinen würde ich dir raten einen ziemlich restriktiven Zeichensatz zu verwenden, dann solltest du mit den wenigsten Kompatibilitätsproblemen rechnen dürfen. Wenn du magst, dann kannst du sogar ohne Probleme auf US ASCII zurückgreifen, musst dann aber auch jedes ü als ü schreiben.

        Viele Grüße,

        Stefan

        --
        Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
        http://tanzverbot.de
  2. Hi,

    1. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" >
      oder
    2. <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

    Es muß selbstverständlich die Kodierung angegeben werden, die tatsächlich verwendet wird.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/