Hallo,
Natuerlich koenntest Du trotzdem mit einem mod_rewrite Trick
die Fragezeichen-URLs wegmachen, was nicht nur fuer die
Suchmaschinen, sondern auch fuer die Benutzer nett waere.
Habe gerade gesehen, dass Du keinen Apache hast,
sondern ein Billy-Juenger bist. (Selbst schuld. SCNR.)
HTTP Head for http://www.heikopaulheim.de/
200 OK
Date: Thu, 22 Jan 2004 15:38:51 GMT
X-Powered-By: ASP.NET, PHP/4.3.3
Microsoftofficewebserver: 5.0_Pub
Content-Type: text/html
Server: Microsoft-IIS/5.0
Mit Billy-Servern kenne ich mich nicht aus.
Keine Ahnung, ob man damit auch URL-Tricks machen kann.
Wuerde mich nicht erstaunen, wenn das unmoeglich waere...
Nur noch drei Tips.
-
Den Last-Modified-Header koenntest Du mit PHP ausgeben.
-
Vielleicht hilft es, wenn Du endlich jeder Seite ein individuelles,
sinnvolles und aussagekraeftiges TITLE-Element gibst.
Bisher steht ueberall:
<title><homepage name="heiko paulheim" version="3.1"/></title>
Kuenstlerische Freiheit in Ehren, aber ich finde sowas nur peinlich und doof... -
Die Startseite enthaelt als einzigen Content die nervige Splash-Seite
"sie verlassen hier die außenwelt."
Dann einen Formular-Button.
Und einen Link, den Du unsichtbar machst (gleiche Vorder- und Hintergrundfarbe).
Das ist nicht unbedingt das, was man unter Suchmaschinenoptimierung versteht...
Unsichtbare Links laufen im allgemeinen sogar unter "Betrug" (Spamdexing).
Gute (deutschsprachige) Infos zu Suchmaschinen gibt es bei:
http://www.kso.co.uk/
http://www.suchfibel.de/
Gruesse,
Thomas