Moin!
Hi,
Upsalla. Ich habs grad gelesen... Tatsächlich Mozilla blockt ihn und einige andere.
Frage 1: könnten sich jetzt dadurch ernsthafte Sicherheitsprobleme für mich ergeben (nicht auf dieser einen Seite, sondern auf anderen)?
Frag bei Mozilla, ich weiß es nicht.
-> http://www.remote.org/jochen/sec/hfpa/hfpa.pdf
Eine Webseite öffnet z.B. ein Popunder und verschickt immer wieder via JS auf diesem Weg (Spam-) Mails.
Dann bekommst Du den Ärger mit dem Abuse, weil Du scheinbar der Versender der eMails bist. (Wobei im konkreten Fall der Betreiber des Mailservers ja einen "open relay" betreibt, also selbst in erheblichen Maße mit Schuld ist.)
Beste Lösung: schreib den "Webmaster" an: weise ihn auf den geblockten Port hin und bitte Ihn alles außer den in http://www.mozilla.org/projects/netlib/PortBanning.html genannten Ports zu benutzen.
Zwischenzeitlich kannst Du ja den Port "freigeben".
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.