Mozilla / Port 1080
Harald
- browser
Hallo,
ich muss auf eine externe Seite zugreifen, die offenbar mit dem Port 1080 arbeitet (sorry für mein techn. Unverständnis :-) jedenfalls erkenne ich das 1080 im http).
Nachdem Mozilla 1.6 den Zugriff (wg. Sicherheitsproblem) verweigerte habe ich unter http://www.holgermetzger.de/faqbrowser.html#5 einen Hinweis gefunden um das Problem händisch zu umgehen (nämlich unter \defaults\pref\security-prefs.js die Änderung einzugeben).
Frage 1: könnten sich jetzt dadurch ernsthafte Sicherheitsprobleme für mich ergeben (nicht auf dieser einen Seite, sondern auf anderen)?
Frage 2: kann man diese Einstellung im Mozilla auch menügesteuert aktivieren, die ich auf diese Seite öfters zugreifen müsste?
Vielen Dank schon im Voraus!
Harald
Moin!
ich muss auf eine externe Seite zugreifen, die offenbar mit dem Port 1080 arbeitet (sorry für mein techn. Unverständnis :-) jedenfalls erkenne ich das 1080 im http).
Nachdem Mozilla 1.6 den Zugriff (wg. Sicherheitsproblem) verweigerte
Das sollte eigentlich kein Problem ergeben. Port 80 ist lediglich der Standardport und _kann_ in der URI weggelassen werden.
Wie sieht denn Deine URI aus? - http://server.netz.tld:80/verz/datei?search#anker wäre korrekt. Die Portnummer ist an und für sich beliebig.
Wo ist die Fehlermeldung des Mozilla?
liegt der Grund für dessen Arbeitsverweigerung womöglich an anderer Stelle?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo fastix®,
die URL ist aufgebaut nach dem Schema http://xxx.de:1080/xxx und die Fehlermeldung von Mozilla 1.6 lautet "Zugriff auf genannte Portnummer wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert". Kannst Du damit was anfangen?
Liebe Grüsse und vielen Dank!
Harald
Moin!
die URL ist aufgebaut nach dem Schema http://xxx.de:1080/xxx und die Fehlermeldung von Mozilla 1.6 lautet "Zugriff auf genannte Portnummer wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert". Kannst Du damit was anfangen?
Nö. Gar nicht. Wo steht das? Im Browserfenster? Einem Popup? JS- Alert?
Gib mal die Adresse... oder nimm den wget um zu sehen, was da gesendet wird. Kann sein, da verklappst Dich wer.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
ich muss auf eine externe Seite zugreifen, die offenbar mit dem Port 1080 arbeitet (sorry für mein techn. Unverständnis :-) jedenfalls erkenne ich das 1080 im http).
siehe http://www.mozilla.org/projects/netlib/PortBanning.html
Frage 1: könnten sich jetzt dadurch ernsthafte Sicherheitsprobleme für mich ergeben (nicht auf dieser einen Seite, sondern auf anderen)?
Frag bei Mozilla, ich weiß es nicht.
Frage 2: kann man diese Einstellung im Mozilla auch menügesteuert aktivieren, die ich auf diese Seite öfters zugreifen müsste?
Bei der "Preferences Toolbar" (http://prefbar.mozdev.org/ kann man auch eigene Preferences einbauen.
cu,
Andreas
Moin!
Hi,
Upsalla. Ich habs grad gelesen... Tatsächlich Mozilla blockt ihn und einige andere.
Frage 1: könnten sich jetzt dadurch ernsthafte Sicherheitsprobleme für mich ergeben (nicht auf dieser einen Seite, sondern auf anderen)?
Frag bei Mozilla, ich weiß es nicht.
-> http://www.remote.org/jochen/sec/hfpa/hfpa.pdf
Eine Webseite öffnet z.B. ein Popunder und verschickt immer wieder via JS auf diesem Weg (Spam-) Mails.
Dann bekommst Du den Ärger mit dem Abuse, weil Du scheinbar der Versender der eMails bist. (Wobei im konkreten Fall der Betreiber des Mailservers ja einen "open relay" betreibt, also selbst in erheblichen Maße mit Schuld ist.)
Beste Lösung: schreib den "Webmaster" an: weise ihn auf den geblockten Port hin und bitte Ihn alles außer den in http://www.mozilla.org/projects/netlib/PortBanning.html genannten Ports zu benutzen.
Zwischenzeitlich kannst Du ja den Port "freigeben".
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Vielen Dank euch beiden für die vielen Hinweise und Links, haben mir schon mal ein wenig weitergeholfen.