Moin!
Zur Erinnerung:
fastix:
Gruppe : darf lesen, ausführen (dazu muss lesen erlaubt sein)
Welt : darf lesen, ausführen (dazu muss lesen erlaubt sein)
Tom:
Widerspruch: Um ein Binary ausführen zu lassen, muss eben auf Hostsystemen NICHT das Lesen erlaubt sein, sondern nur das Ausführen.
fastix®:
jaja... Ich war jetzt auf die Skripte aus....
Tom: Na, dann tipp mal mit r--r--r
----------------
~ chmod r--r--r tmp.sh
chmod ungültige Modus Zeichenkette
~ chmod r--r--r-- tmp.sh
chmod ungültige Modus Zeichenkette
ein. Und schon geht es wieder, es sei denn, Du hast keine Shell-Rechte
Du brauchst das x-Recht für das Script nur, da die Shell über SharpBang innerhalb des Scriptes geladen wird. Darauf bist Du aber nicht angewiesen.
Es geht darum, ob ich zum "ausführen" auch das "lesen" brauche. Und zumindest bei Skripten (jeder Art) brauche ich das definitiv. (Siehe [pref:t=70264&m=404642]) die Vorführung mit Skript erzeugen, Rechte setzen, ausführen. Das Experiment hat meine Aussage bestätigt.
Natürlich reicht es, lesen- Rechte zu haben, um ein Skript mit "interpreter < skript" aufzurufen. Aber darum geht ja nicht. Übrigens: Versuche das mal, wenn Dein (Shell-) Skript eine Schleife oder ein if ... fi - Konstrukt beinhaltet...
- Um es auf die Spitze zu treiben können wir ja ein wenig darüber streiten, was
- interpreter < skript 1> ausgaben 2> errors
so macht...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.