Tach auch,
der Gebrauch des W3C-Logos auf der Netzseite ist hier verpöhnt?
Noe. Aber es gibt Leute (mich eingeschlossen) die das fuer unsinnig halten.
Ok, wieso das jetzt?
Aus dem gleichen Grund weshalb gegen Frames, Visitorcounter, Gaestebuecher oder was auch immer gemeckert wird.
Ich persönlich finde es äußerst praktisch, denn für mich ist es ein Signal "ah, wahrscheinlich strukturierte Seite, die kann ich ohne Styles ansehen" -- und damit schalte ich dann CSS für die Seite aus.
Das setzt voraus dass Informationen rein aus Text und Struktur besteht. Dies bezweifle ich, und ich bin da nicht alleine.
Außerdem zeigt es, daß der Autor sich eine gewisse Mühe gegeben hat und daher die Netzpräsenz wahrscheinlich auch vom Inhalt qualitativ hochwertig ist.
Das halte ich wiederum fuer vollkommenen Unsinn. Ich kenne genug Seiten die technisch 1-A sind, inhaltlich mir aber nicht viel zu bieten hatten. Andererseits kenne ich genug Seiten die technisch zumindest zweifelhaft sind, inhaltlich aber fantastisch sind.
Was also spricht gegen die Verwendung?
Dass die meisten Seiten nicht fuer irgendwelche Geeks geschrieben werden die wissen was das W3C Logo ist und CSS abschalten um nur die Texte zu lesen.
Also ist das Logo ueberfluessig oder sogar stoerend, da es sich in die allerwenigsten Designs harmonisch einfuegt.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/