Tom: Apache Problem in Netzwerkumgebung

Beitrag lesen

Hello Sandra,

Alle PHP Dateien werden korrekt angezeigt. Im Ordner "localhost" kann ich Unterordner anlegen und php-Dateien speichern, bearbeiten, anzeigen lassen. phpMyAdmin laeuft ebenfalls ohne Probleme.

Nur muss ich immer die IP fuer den Server im Pfad (http://192.168.0.3/beispielfuereinordner/start.php) angeben und kann nicht http://localhost/beispielfuereinordner/start.php angezeigt bekommen.

Leider hast Du uns immer noch nicht mitgeteilt, welches Windows Du für den Server verwendest. Ich kanns doch von hier nicht sehen! (Und die Anderen bstimmt auch nicht)

Dass Du die IP angeben musst, ist vollkommen OK. Woher soll denn Dein Browser wissen, welche IP er dür localhost oder myPersonalTestServer einsetzen soll? Das muss das Betriebssystem ihm sagen aund dafür benötigt es eine Namensauflösung (DNS). Die einfachste Art ist, jedem Cleint eine lokale Liste mit Namen und IPs zu geben. Das kann man z.B. in der HOSTS von Windows 98 tun.

Besser ist es natürlich, einen zentralen DNS einzurichten, der die Namen dann kennt und bei einer Anfrage an den Client zurückgibt. Dieser speichert sich das dann eine Weile in seiner lokalen Tabelle ab.

Er hat eine ARP-Tabelle, um IPs und Netzwerkkartennummern in Verbindung zu bringen und er hat eine lokale DNS-Tabelle, um IPs und Namen in Verbindung zu bringen. Abr irgendwoher muss er die Info bekommen.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen