Hey Tom, danke fuer Deine ausfuehrliche Antwort!
W2k ist das Betriebssystem und die drei Rechner sind alle im Netzwerk konfiguriert und laufen *eigentlich* einwandfrei.
Der Rechner (an dem ich arbeite) dient als Gateway fuer den anderen Client (ebenfalls Arbeitsrechner) und fuer den Server (wo WAMP installiert ist).
Skuril ist nur, dass ich auf einige Ordner bei den anderen beiden Rechnern nicht zugreifen kann ("Zugriff verweigert"), obwohl keinerlei Rechte eingeschraenkt sind. Andersrum kann ich vom zweiten Client auf meinen Rechner zugreifen.
Zum eigentlichem "Apache-Startseiten-Problem":
Alles httpd.conf, users, name, etc. ist mE richtig und korrekt installiert. Unter der Verwendung der internen vergebenen IP-Adressstruktur 192.168.0.3 (http://192.168.0.3) befindet sich der localhost, die unter der httpd.conf konfiguriert wurde. Da gibts aber die "Forbidden"-Fehlermeldung".
Unter dem localhost (http://localhost/) beginnt er im Internet ploetzlich zu suchen, obwohl die Subnetmask einwandfrei ist (alle drei Rechner 255.255.255.0).
Im Grunde sollte "http://192.168.0.3" und "http://localhost" doch gleich sein und eben die Startseite von Apache auswerfen. Denke ich jedenfalls, oder?! ;(
Lieben Gruss nach http://www.braunschweig.de
Die Sandra