Fabian Transchel: Apache Problem in Netzwerkumgebung

Beitrag lesen

Hallo Tom,

Dass Du die IP angeben musst, ist vollkommen OK. Woher soll denn Dein Browser wissen, welche IP er dür localhost oder myPersonalTestServer einsetzen soll? Das muss das Betriebssystem ihm sagen aund dafür benötigt es eine Namensauflösung (DNS). Die einfachste Art ist, jedem Cleint eine lokale Liste mit Namen und IPs zu geben. Das kann man z.B. in der HOSTS von Windows 98 tun.

Ich weiß nicht, was du hier meinst, aber ein Rechner braucht für localhost definitiv nur eine IP zu wissen, nämlich 127.0.0.1, und die funktioniert sogar auf Windows, und _ohne_ weiteres Netzwerk. Desweiteren tippe ich darauf, dass Sandra in ihrer httpd.conf entweder die Listen-Direktive oder die Access-Steuerung nicht richtig konfiguriert hat.

@Sandra: Die Listen-Direktive "erklärt" deinem Indianer, auf welchen IPs und Ports er horchen soll. Wenn der Apache auf allen IPs und localhosts horchen soll, dann muss da

Listen :80<< (Ohne die ><...)

stehen.

Die zweite Sache ist dann die <Directory>-Direktive des Document-Roots. Da sollte zunächst geregelt sein, wo der DocRoot liegt (das funktioniert deinen Angaben nach), und _wer_ von _wo_ darauf zugreifen darf. Da sollte dann sowas in der At drinstehen:

<Directory "c:\wampp\docs">
    AllowOverride All
    Order deny,allow
    allow from all
</Directory>

Ich hoffe, das hilft weiter.

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian