Daniel: /BARRIEREFREIHEIT: Erzeugt execCommand validen Code?

Hallo,

die Frage steht eigentlich schon komplett im Betreff: Ist durch execCommand erzeugter Code valide (nach HTML 4.01 transitional)?

Weiss das gerade jemand?

Gruss,
Daniel

  1. Hallo,

    die Frage steht eigentlich schon komplett im Betreff: Ist durch execCommand erzeugter Code valide (nach HTML 4.01 transitional)?

    von execCommand habe ich zwar ehrlichgesagt noch nix gehört, aber eine kurze Google Suche hat auf Position eins eine MSDN Seite gelistet. Wenn es dir um Barrierefreiheit geht, dann ist JavaScript sicherlich der falsche Weg, zumindest dann, wenn das Script für die Zugägnlichkeit der Seite esentiell ist.

    Jetzt noch eine Frage aus persönlichem Interesse, was ist dieses execCommand und was machst du damit?

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de
    1. Hallo,

      Jetzt noch eine Frage aus persönlichem Interesse, was ist dieses execCommand und was machst du damit?

      Ich mache damit einen kleinen WYSIWYG-Editor für mein CMS auf ASP-Basis (ich weiss, alles M$...) Es muss also nur im Internet Explorer funktionieren.

      Damit erzeugt dann also mein Kunde die Inhalte für seine dynamische Website. Und hier hat mich einfach interessiert, ob dann dieser erzeugte Code valide ist.

      Gruss,
      Daniel

      1. Hallo,

        Ich mache damit einen kleinen WYSIWYG-Editor für mein CMS auf ASP-Basis (ich weiss, alles M$...) Es muss also nur im Internet Explorer funktionieren.

        Damit erzeugt dann also mein Kunde die Inhalte für seine dynamische Website. Und hier hat mich einfach interessiert, ob dann dieser erzeugte Code valide ist.

        Bei der MS Lastigkeit würde es mich nicht wundern, wenn es eher nicht valide ist. Wäre ja was ganz was neues wenn sich MS um Standards kümmert.

        Viele Grüße,

        Stefan

        --
        Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
        http://tanzverbot.de
        1. Man kann auch für Mozilla einen WYSIWYG-Editor machen,
          siehe http://www.angelblade.com/midas/tester.html für ein Beispiel und http://www.mozilla.org/editor/midas-spec.html für die Spezifikation. Im Mozilla gibt es nur sicherheitsspezifische Einschränkungen (wie das Cut, Copy & Paste nicht als Kommandos erlaubt sind). Außerdem kann man den Editiermodus nur für ein ganzes Dokument (z.B. iframe) freischalten und nicht für einzelne Elemente, aber ansonsten geht eigentlich fast alles. Sollte also durchaus in Ordnung sein, soetwas zu verwenden ;)

          Ich weiß nicht genau was du mit valide meinst, aber in der JavaScript Spezifikation stehen Funktionen wie execCommand nicht, wenn du das meinst. Wenn es dir nur um eine nach HTML 4.01 transitional gültige Seite geht, dann dürftest du mit JavaScript keine Probleme haben, solange du es schön in script-Tags zwischen HTML-Kommentarzeichen schreibst. Kannst es ja ausprobieren und deine Seite mit dem w3c Validotar prüfen lassen.