Johannes: Bewertung der fertigen Struktur

Beitrag lesen

yo,

-Ein Produkt kann keine, eine oder mehrere Optionen haben.

ich denke mal, du meinst damit auch, dass eine option auch von mehreren produkten genutzt wird. ansonsten ist es eine 1:n beziehung und du kannst dir die beziehungstabelle tbl_products_options sparen.

Eine Option kann auch von mehreren Produkten benutzt werden.

warum hat die beziehungstabelle eine extra id und nicht einen zusammengesetzten schlüssel über products_id und options_id ?

Was meinst du mit zusammengesetzten Schlüssel? Ich habe eine extra ID  eingeführt weil die Beziehungen leicht hinzuzufügen/entfernen sein müssen. Zudem gibt es eine History-Funktion

-In einer Kategorie gibt es Produkte und Optionen in den verschiedenen Stati

das verwirrt mich. in einer kategorie gibt es mehrere produkte. die optionen sind aber sicherlich doch den produkten zuzuordenen und nicht der kategorie. was ist ein stati ?

States stellen die verschiedenen stati welche ein Produkt durchläuft, dar. Ein neues Produkt wird zuerst getestet, gelangt dann ins Sortiment, fällt in den Bestand...und wird letztendlich liquidiert. Ein Produkt fällt eine Stufe weiter sobald ein neues kommt...

tbl_states ist überflüssig. dafür brauchst du keine extra tabelle machen, wenn sowie so nur der name und eine id drinne stehen. der name sollt eindeutig sein und wenn es nur einen wert in der tabelle gibt, reicht es ihn in der produkte tabelle zu lassen. warum ist der in der options-tabelle ?

Später möchte ich einem Status vielleicht auch noch andere Eigenschaften zuweisen können

was soll die categorie_id in der options-tabelle bewirken ? es sollte reichen, wenn sie in der produkte-tabelle ist. was macht die stati_id in der options-tabelle ?

In der Kategorie Notebook gibts z.B. ein TP T40, ein TP T50...Im Zusammenhang mit der State-Tabelle muss ich ja wissen, welche Produkte zusammengehören...

Ilja

Johannes