yo,
Selbst das beste Datendesign muss in einem realen Betriebsumfeld mal angepasst und überarbeitet werden. Und da sollte man sich das Leben nicht unnötig schwer machen, indem man die Schlüssel-Integrität und damit die referezielle Integrität der Datenbank gefährdet.
ich sehe das genauso, dass sich die situation immer wieder verändern kann und gegebenenfalls das datendesign zu ändern ist. allerdings ist die aufteilung des zusammengestzten schlüssels in einen eigenen schlüssel meiner meinung nach eher hinderlich als hilfreich. zusammengesetzte schlüssel impleziert nicht weniger flexibilität, zumindestens mir kein bekannter.
Es ist auch nicht auszuschließen, dass an einer eigentlich geschlossenen DB noch andere externe Datenverwaltungsprogramme (zumindest lesend) andocken. Sowas funktioniert nur bei über die Zeit eineindeutigen Schlüsseln. Diese Schlüssel müssen Daten- und Datenort-unabhängig sein.
da kann ich nicht folgen. seit wann sie zusammengesetzte schlüssel nicht eindeutig und eine datenbank ist ja gerade dafür da, das andere programme sie benutzen und daten abrufen,bzw. verändern.
Ilja