Hallo Christoph, hallo Sven, hallo alle anderen lieben Leser :-),
nunja, beide Antworten von euch ([pref:t=68131&m=390519] & [pref:t=68131&m=390501] also) sagen mir, dass es nicht an Apache liegt, sondern dass ich das beim DNS-Server machen muss, bzw. bei namenbasierten virtuellen Hosts ist das nicht nötig.
Nun aber mein "klitzekleines" Problemchen:
[ 1. Was macht der Computer eigentlich, wenn er keine Verbindung
zum DNS-Server aufbauen kann...? ich meine was außer lokale
.host-Datei nachzuschauen ? ]
2. nun, der DNS-Server in meinem LAN wäre dann der Router. Und bei
dem kann ich nichts, was ich von einem DNS-Server erwarten würde,
eintragen, also z.B. nicht
"verbinde Namespace 'irgendwas' mit 192.168...."
wenn man's am Router nicht eintragen kann - wo dann sonst :...?
Irgendwie lässt der Router keine Konfigurierungsmöglichkeiten zu (ist von ELSA (www.elsa.de glaube ich), MicroLink ISDN 4U, Schrottrouter, der sauteuer war [heute gibts suuuuupertolle router für 60Euro] und nix kann. Hersteller liefert ____keinen weiteren support____ für sein scheißprodukt :-(
Ansonsten, vielen Dank für Hilfe :-))))
Bambel, Hannes Bambel