hallo bambel,
Dein Router muß ja bereits die Informationen (IP-Pakete), die die IP, die du von deinem Provider zugewiesen bekommen hast, kriegt, irgendwie in dein Intranet weiterleiten und auf deine lokalen IP-Adressen verteilen. Einigermaßen moderne Router können das, und sie haben oft auch einen konfigurierbaren DNS, ja.
häää - was ???? Nein, entweder es gibt ein Missverständnis oder ich denke falsch.
Nö, beides nicht. Der Rest deines postings zeigt, daß ich dich wahrscheinlich richtig verstanden habe und daß du zumindest über die nötigen Informationen verfügst. Du kannst sie möglicherweise bloß noch nicht genau genug verarbeiten.
Ich habe bei mir zu Hause ein kleines LAN: 1 Router (Elsa MicroLink ISDN4U, wird vom Hersteller nicht mehr unterstütz, kann auch nicht überaus viel - eher zu wenig), und daran 4 PC's
Und wie erreicht dein Router deine Rechner? Ich nehme mal an, daß alle 5 Geräte (Router und 4 Rechner) an einem HUB stecken, gelle? Oder hast du irgendeine Art von "peer-to-peer-Verbindung" gemacht?
Vielleicht solltest du dir mal in einer Freizeitstunde genauer anschauen, was dein Router tatsächlich macht.
2x Win2k, 2x Win95. Genau, also kein server oder linux server (manche Menschen hier behaupten, ich soll mir mal eben einen Linux-rechner anschaffen und hintstellen .... - außer dem Stromverbrauch möchte ich mal alles andere außer Acht lassen....)
Der Stromverbrauch sollte bei einigermaßen modernen Rechnern unabhängig vom Betriebssystem vernachlässigbar gering sein. Und der Hinweis auf einen "server oder linux server" kam auch nur, weil ein solcher Rechner genau dasselbe machen könnte, was bei dir eben bereits dein Router erledigt. Auch dein Router hat ein (rudimentäres) Betriebssystem - meist ein LINUX-Derivat.
Und dann haben wir hier also den Router als zentralen DNS-Server, der bis jetzt noch die IP-Adressen automatisch vergibt.
Das stimmt nicht ganz. Die "Vergabe" von IP-Adressen ans interne Netz macht nicht DNS, sondern ein DHCP-Server. Der kann (und ist wahrscheinlich auch) in deinem Router am Arbeiten sein.
Mein Rechner bekommt z.B. öfter (oder immer ?) die IP 192.168.0.26 zugewisen, der Comp eins weiter 192.168.0.123.
Siehst du, das ist doch nett. Das ist auch eine der häufigsten Voreinstellungen bei solchen Routern. Es wäre auch möglich, daß er allen deinen vier angeschlossenen Rechnern irgendeine 10.0.0.xxx zuweist. Sowas müßtest du einstellen können, da du ja nun inzwischen die zuständige Tabelle gefunden hast.
Und nun läuft auf meinem Comp apache auf win2k
Das weiß ich inzwischen, und das ist auch gut so.
und ich will doch nur Subdomains hinbekommen.
Denkanstöße dazu hast du bereits in diesem Thread. Du mußt mir nachsehen, wenn ich glaube, daß du dir über den Gesamtkomplex, was IP-Adressen sind und was Domains und Subdomains, vielleicht doch erst noch etwas Literatur besorgen solltest - SELFHTML hilft dir da so gut wie gar nicht weiter, das ist auch nicht die Aufgabe dieser Dokumentation.
Also, ich hab's jetzt mit zentraler hosts-Datei ausprobiert, es klappt - aber seltsamerweise nur manchmal
Hm, bekanntes Phänomen. Deshalb fragte ich vorhin nach HUB oder peer-to-peer. Wenn so etwas in einem LAN passiert, ist es häufig (wenn du nur WINDOWS-Rechner drin stehen hast) eben dadurch bedingt, daß keiner deiner Rechner sich über Broadcast als master zu erkennen geben will.
Auf jeden fall mache ich im Netzwerk dann nun keine-automatische-ip-verteilung mehr, und weise dieser tabelle auf'm Router eben diese einträge in der hosts-datei zu
Das genügt nicht. _alle_ deine vier Rechner müssen in ihrer jeweiligen hosts-Datei die entsprechenden Zuordnungen von IP-Adressen und Rechnernamen haben.
(also wenn mein comp dann die ip 192.168.0.999 bekommt [beispiel]
Schlechtes Beispiel ;-) es kann nur bis 192.168.254 gehen - ok, da mag jetzt der eine oder andere Mitleser aufschreien und sagen, es gehe bis 192.168.0.255, und dann können wir darüber heftig weiterdiskutieren.
dann schreibe ich eben hin: homepages.meincomp > 192.168.0.999, mein Apache erkennts, und schon ist alles gebongt)
Denkfehler -<>- ich ?
Ja - teilweise. _Wo_ willst du das jetzt hinschreiben? In der httpd.conf wärs möglich, wenn du damit dann virtuelle hosts definierst, ja.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|