Moin!
Nun aber mein "klitzekleines" Problemchen:
[ 1. Was macht der Computer eigentlich, wenn er keine Verbindung
zum DNS-Server aufbauen kann...? ich meine was außer lokale
.host-Datei nachzuschauen ? ]
Aufs Timeout warten und dann den Namen eben nicht auflösen - was zumeist auf eine Fehlermeldung hinausläuft.
2. nun, der DNS-Server in meinem LAN wäre dann der Router. Und bei
dem kann ich nichts, was ich von einem DNS-Server erwarten würde,
eintragen, also z.B. nicht
"verbinde Namespace 'irgendwas' mit 192.168...."
wenn man's am Router nicht eintragen kann - wo dann sonst :...?
SICHER, dass der Router dein Nameserver ist? Der ist allerhöchstens ein Caching Nameserver, aber vielleicht bietet er diesen Dienst auch gar nicht selbst an, sondern reicht nur die Information, welcher Nameserver per PPP oder PPPoE bekanntgegeben wurde, weiter durch.
Aber diese Tatsache hindert dich verdammt nochmal nicht, schon längst deine hosts-Datei entsprechend geändert zu haben. Oder einen eigenen Nameserver aufzusetzen (wobei ich mir das unter Windows nicht ganz so einfach vorstelle, weil es dafür kaum Software gibt, die ich kenne - bei Linux wäre es kein Problem).
Irgendwie lässt der Router keine Konfigurierungsmöglichkeiten zu (ist von ELSA (www.elsa.de glaube ich), MicroLink ISDN 4U, Schrottrouter, der sauteuer war [heute gibts suuuuupertolle router für 60Euro] und nix kann. Hersteller liefert ____keinen weiteren support____ für sein scheißprodukt :-(
Was hindert dich daran, ihn rauszuschmeißen und durch ein besseres Produkt zu ersetzen. Ein Rechner mit fli4l beispielsweise wäre ziemlich gut geeignet - und dafür gibts sogar noch Support, und es kostet nichts (außer dich einen ausgedienten Rechner zu reaktivieren).
Aber du mußt ja unbedingt an deinem Scheiß-Windows festhalten... Schmeiß runter den Schrott, pack ein ordentliches Linux drauf, und du hast diese ganzen Probleme mit Nameservern etc sowieso nicht mehr, verdammt nochmal.
- Sven Rautenberg
Irgendwo in diesem Posting gehört ein ;) hin.