Moin,
tschahh, so wie's aussieht wirds den OmniHTTPd (last release 2.10, expired 1.1.2004) wohl nicht mehr für Umme geben wie bisher.
Aber da ich mein privates CGI - Gedöhnse immer noch auf meinem uralten Blechle unter win98 entwickle und gerne einen Webserver verwende dem bei CGIs eine Shebang like
#!/usr/bin/perl
egal ist, ziehts mich halt immer wieder zum OmniHTTPd.
Egal muss weil: Vor dem Upload habch keine Lust da nochmal einzugreifen...
Untenstehendes PERL Script setzt nicht nur das Datum zurück auf einen Wert wo dieser Server noch funktional ist und startet diesen, es wird auch die hosts - Datei für die lokale Umgebung angepasst.
Das Script selbst bleibt nach dem Start solange im Hintergrund bis der OmniHTTPd beendet wird, danach wird der alte Zustand wiederhergestellt.
Viel Spass damit, Erwin
=switchenv.pl
OS - Win98
Datum in datei sichern, Datum zuruecksetzen
my $file = 'c:/tmp/date';
my $xdate = '12.12.2003';
###########################################################################
use strict;
# aktuelles Datum ermitteln
use POSIX qw(strftime);
my $date = strftime("%d.%m.%Y", localtime);
# aktuelles Datum in die Datei schreiben zum sichern
open OUT, ">c:/tmp/date" or die $!;
print OUT $date;
close OUT;
qx(date $xdate);
#print "aktuelles Datum: $xdate\n";
# virtual host in hosts - File eintragen
open OUT, ">c:/windows/hosts" or die $!;
print OUT "127.0.0.1 i-netlab.de";
close OUT;
# webserver starten
print "Locale Testumgebung mit Webserver...\n";
system("c:\httpd\ohttpd.exe");
# alten zustand wiederherstellen
open IN, $file or die $!;
my $olddate = <IN>;
close IN;
qx(date $olddate);
#unlink $file;
# hosts file - alter zustand...
open OUT, ">c:/windows/hosts" or die $!;
print OUT "127.0.0.1 localhost # i-netlab.de";
close OUT;
exit;
###########################################################################
=cut
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?