Modul Installieren
Kai
- perl
Hallo,
Wie Installiere ich ein Modul?
Bin noch anfänger.
Muss das in ein bestimmtes Verzeichniss oder ist das egal?
und überhaupt gibt es da standart abläufe oder ist die Installation bei jedem Modul anders?
Kai
Hola,
C:>ppm
ppm>search MODULNAME
ppm>install MODULNAME
Markus Trusk.
Hola,
,aloH
C:>ppm
ppm>search MODULNAME
ppm>install MODULNAME
Sorry, wo gebe ich das denn ein?
meine grundlagen sind PHP+HTML aber Perl 0 Ahnung.
Kai
Servus,
wenn Perl richtig installiert wurde einfach nur in der Console eingeben.
Für Windowsler (Dos Kommando)
Gruss Matze
Servus,
Hi
wenn Perl richtig installiert wurde einfach nur in der Console eingeben.
Für Windowsler (Dos Kommando)
ich nutze einen Stink-Normalen Server wie zb von 1&1 oder so.
ein Hallo Welt habe ich schon hinbekommen :-)
Kai
Servus,
ja dann sieht es anderster aus.
Bei 1&1 bekommst Du doch auch die Möglichkeit eines ssh Zuganges oder?
Aber ich glaube nicht, dass Du auch die rechte dazu bekommst, seperate Module zu installieren.
Erkundige dich da mal bei Deinem Provider.
Eventuell sind die Module schon installiert.
gruss Matze
hi,
ne ich bin nicht bei 1&1.
Mein Provider sagte mir:
(...)
das Modul Spreadsheet::ParseExcel ist nicht installiert, sie können es aber in
Ihrem Verzeichnis das Modul ablegen.
##########
use lib '/pfad/zum/modulverzeichnis';
use Spreadsheet::ParseExcel;
##########
(...)
Kai
Der begriff Console macht mir noch schwirigkeiten.
Ich hab putty und telnet und so, aber ich komm wohl nicht drauf da es im paket nicht enthalten ist.
Servus,
##########
use lib '/pfad/zum/modulverzeichnis';
use Spreadsheet::ParseExcel;
##########
Das Modul kenne ich wiederu nicht.
Hierfür benötigst du vermutlich nicht mehr als ein FTP Programm und die compilierten Module sowie libs.
Da ich selber nach meinem beschriebenem verfahren Module installiere kann ich dir nicht sagen, ob es einfach reicht das komoilierte Zeug sowie die .pm dateien in obiges Verzeichnis zu kopieren.
Wie schon gesagt ich kenne das Modul nicht. Eventuell besteht es nur aus einer oder mehreren .pm und .pl Dateien.
Dann würde das kopieren schon genügen.
Der begriff Console macht mir noch schwirigkeiten.
Ich hab putty und telnet und so, aber ich komm wohl nicht drauf da es im paket nicht enthalten ist.
Tja dann hat Du vermutlich keinen zugang per SSH etc.
Keine möglichkeit per Console auf dem Server zu arbeiten.
Als Provider würde ich ohnehin dem Endbenutzer irgendwelche Rechter zu installieren von Module und libs geben.
Gruss Matze
Tja dann hat Du vermutlich keinen zugang per SSH etc.
Keine möglichkeit per Console auf dem Server zu arbeiten.
und jetzt muss ich das mit c++ machen?
wenn ich den code von "Makefile" in meinen C++ Compiler von Borland Kopiere und Kompiliere diese als exe Datei....
wie gehts weiter?
Kai
Servus,
dan kompilierst Du vermutlich vergebens.
1. Ist das Makefile nicht das Sourcefile sondern nur eine Anweisungsdatei, welche sourcedateien compiliert werden müssen.
2. Wenn es sich bei dem Webserver nicht um das gleiche System wie bei dir handelt, wirst Du kein brauchbares ergebnis bekommen.
Zumindest nicht für das Zielsystem.
3. erzeugst Du libraries.
Unter windows enden diese als .dll bzw. .lib
unter Unix wiederum heissen die häufig .so etc.
Ich mach nun aber Schluss.
Denn Du musst noch einiges lesen dazu empfehle ich dir Perl in 21 Tage und Perl Module vom Verlag Addison Wesley.
Ausserdem solltest Du Dich, wenn auch nur am Rande mit C++ Programmierung auseinander setzen.
Zumindest den Umgang eines Compilers könnte nicht schaden.
Vieleicht findest du ja ein Resource Bundle fix fertig kompiliert für exakt Deine Umgebung irgendwo im Internet als Zip Archive.
Gruss Matze
Ausserdem solltest Du Dich, wenn auch nur am Rande mit C++ Programmierung auseinander setzen.
ja c++ hatte ich nicht erwähnt als grundlage meines "könnens", bin halt ne so beigeistert von c++ und hätte nicht gedacht das es an dieser stelle mal relevant wird.
mein provider hat das modul für mich installiert.
Kai
Servus,
es gibt 2 Möglichkeiten,
Du schreibst Dir ein Modul selber, und kannst es wo auch immer hin kopieren.
Leidglich das Verzeichnis wo es dann liegt muss im PATH eingetragen sein.
Vermutlich wirst Du das noch nicht macen und Ich würde Dir empfehlen ein entsprechendes Buch über Modul Programmierung zu lesen.
Ausserdem kann ?Perl in 21 Tage nicht schaden.
Dort ist es ebenfalls sehr verständlich erklärt, wie man Module installiert.
Grunsvorraussetzung nummer 1 ist:
Du benötigst einen C++ Compiler um CPAN etc. Module zu instalieren.
Einen kostenlosen bekommst Du für Windows z.B. bei Borland.
http://www.borland.com/products/downloads/download_cbuilder.html
Dieser mus noch richtig installiert sein und schon kann es los gehen.
Ebenfalls findest du in den Readme Dateien der jeweiligen Module von z.B. CPAN immer informationen wie Du diese installieren musst.
Das läuft jedes mal nach Schema F ab.
Packe das zip oder tar.gz file aus.
Geh mit der Console in das jeweilige Verzeichnis.
Perl makefile.pl
make
make test
make install
Kann auch sein, dass die Reihenfolge nicht stimmt.
Guss Matze
Hi,
Ich möchte PERL ja garnicht können, ich brauche PERL nur dieses eine mal für etwas besonderes was unter PHP NICHT machbar ist.
Das läuft jedes mal nach Schema F ab.
Packe das zip oder tar.gz file aus.
Geh mit der Console in das jeweilige Verzeichnis.
Perl makefile.pl
make
make test
make install
ja doch so habe ich das auch schon gesehen
ich habe dazu aber die makefile.pl ändern müssen damit ich sie ausführen konnte. danach hat sich eine file "makefile" erstellt ohne punkt und danach wusste ich nicht weiter. make test?? make install?? make nix??
wie kann ich eigentlich sehen ob ein modul erfolgreich installiert ist oder nicht?
Kai
Servus,
ja nun kommt der C++ Compiler dran.
Das erzeugte MAKEFILE ohne alles ist die make datei für Deinen C compiler.
rufe einfah make auf und er baut erst einmal dieses Modul.
Dann rufst Du make install auf und das Modul wird installiert.
Ob es erfolgreich war oder nicht erkennst Du am Ende bei der Ausgabe.
Achja ...
mit PPM geht es deutlich einfacher.
Diese Perl Package Manager ist automatisch mit dabei.
Wenn Du perl -v aufrufen kannst und dabei eine brauchbare Ausgabe bekommst. Ist Perl vernüftig installiert.
Dann kannst Du auch PPM eingeben.
Damit öffnet sich eine "Console"
Wie Du damit umgehst wurde ja schon erklärt.
Gruss Matze
Servus,
ja nun kommt der C++ Compiler dran.
Das erzeugte MAKEFILE ohne alles ist die make datei für Deinen C compiler.
was hat Borland bzw c++ mit PERL zu tun?
rufe einfah make auf und er baut erst einmal dieses Modul.
Dann rufst Du make install auf und das Modul wird installiert.
Ob es erfolgreich war oder nicht erkennst Du am Ende bei der Ausgabe.
wo aufrufen?
Achja ...
ja?...
mit PPM geht es deutlich einfacher.
Diese Perl Package Manager ist automatisch mit dabei.
Wenn Du perl -v aufrufen kannst und dabei eine brauchbare Ausgabe bekommst. Ist Perl vernüftig installiert.
wo aufrufen? soll ich eine datei erstellen und ausführen? ist das ein aufrufen eines befehls durch eine datei oder wie?
Dann kannst Du auch PPM eingeben.
Damit öffnet sich eine "Console"
Wie Du damit umgehst wurde ja schon erklärt.
aha...
Kai
Servus,
was hat Borland bzw c++ mit PERL zu tun?
Im prnzip nicht`s.
Da aber mit den meisten Modulen auch c++ libraries mitgeliefert werden musst Du diese eben mit irgend einem C++ Compiler compilieren.
Hierfür verwende ich den C++ Compiler von Borland.
rufe einfah make auf und er baut erst einmal dieses Modul.
Dann rufst Du make install auf und das Modul wird installiert.
Ob es erfolgreich war oder nicht erkennst Du am Ende bei der Ausgabe.
wo aufrufen?
In der Console.
Unter Windows ist es die Dos Box unter unix Linux die Bash.
Du weisst schon was eine Shell ist?
wo aufrufen? soll ich eine datei erstellen und ausführen? ist das ein aufrufen eines befehls durch eine datei oder wie?
Jaein.
Diese Ausfürhbare Datei heisst unter Windows ppm.exe
Diese rufst Du auf.
Danach erscheint in der Console der prompt
ppm>
mit exit verlässt Du das wieder.
Gruss Matze
Hi,
Du benötigst einen C++ Compiler um CPAN etc. Module zu instalieren.
Aber nur, wenn das Modul auch aus C++-Teilen besteht. Wenn das reines Perl ist, reicht es einfach, die .pm Datei(en) in ein bestimmtes Verzeichnis zu kopieren und dann im Programm mit
use lib '/eben/dieses/verzeichnis';
use Modul;
einzubinden.
Wie das jetzt im Detail mit Spreadsheet::Parseexcel aussieht, weiss ich aber leider auch nicht.
HTH
wunderwarzenschwein
Servus,
generell hast Du Recht. Jedoch hatte ich schon lange keine Modul mehr in Händen, dass nicht irgendwelche C++ libs mitgeliefert hätte.
Bzw. die Installation der meisten CPAN Module läuft ebenfalls mit make ab.
-> Aber man kann auch gut und gerne den PPM zur hilfe nehmen.
Dann geht es auch locker und leicht ohne C++ Kompiler.
Nur in den meisten Unternemen sind die Firewalls so dicht, dass man mit ppm nicht raus kommt.
Von daher ist es schon sehr empfehlenswert einen C++ Compiler zu haben und diesen auch verwenden zu können.
Gruss Matze
use Mosche;
-> Aber man kann auch gut und gerne den PPM zur hilfe nehmen.
Dann geht es auch locker und leicht ohne C++ Kompiler.
Nur in den meisten Unternemen sind die Firewalls so dicht, dass man mit ppm nicht raus kommt.
Wie funktionier ppm denn. Oder ne andere Frage:
Geht Modulinstallation auch mit
perl -MCPAN -e shell
unter Windows (jedenfalls bei reinen Perl-Modulen)? CPAN.pm verwendet ja alternativ FTP bzw. HTTP.
use Tschoe qw(Matti);
Servus,
Wie funktionier ppm denn. Oder ne andere Frage:
Geht Modulinstallation auch mit
Keine Ahnung. Vermutlich ebenfalls per FTP ich weiss es jedoch nicht und hatte schon öfters Probleme damit hinter einer Firewall eine Verbindung zu bekommen.
Die Proxyeinstellungen für Perl zu setzen half leider nicht.
perl -MCPAN -e shell
unter Windows (jedenfalls bei reinen Perl-Modulen)? CPAN.pm verwendet ja alternativ FTP bzw. HTTP.
Ja das geht natürlich.
Ich für einen teil arbeite nicht mit -MCPAN -e.
Ob das das gleich ist?!?
Ich weis es nicht. Ich musst nur immer wieder feststellen, das mit dieser veralteten Methode nicht alle Packages gefunden werden.
Bzw. ich zu doof war es richtig zu bedienen.
Gruss Matze
use Mosche;
Ich für einen teil arbeite nicht mit -MCPAN -e.
Ich musst nur immer wieder feststellen, das mit dieser veralteten Methode nicht alle Packages gefunden werden.
Bzw. ich zu doof war es richtig zu bedienen.
CPAN.pm veraltet? Wohl kaum, es wird immer noch aktiv weiterentwickelt (siehe http://search.cpan.org/~andk/CPAN-1.76/lib/CPAN.pm, letzte Version von Juli 2003).
PPM ist der Perl-Paketmanager (PPM - Per Package Manager) für Active-Perl, d.h., eine Windows-Portierung von Perl. Du bekommst mit PPM nur die Module, die Active-Perl für dich zusammenstellt - und das sind bei weitem nicht alle. CPAN.pm hingegen holt sich die Pakete direkt bei cpan.org (bzw. von einem passenden Mirror), daher kann es alle Module von cpan.org installieren, und das sind bei weitem mehr als PPM kann.
use Tschoe qw(Matti);
Servus,
Bzw. ich zu doof war es richtig zu bedienen.
» CPAN.pm veraltet? Wohl kaum, es wird immer noch aktiv weiterentwickelt (siehe http://search.cpan.org/~andk/CPAN-1.76/lib/CPAN.pm, letzte Version von Juli 2003).
Dann war ich wohl zu doof dafür.
PPM ist der Perl-Paketmanager (PPM - Per Package Manager) für Active-Perl, d.h., eine Windows-Portierung von Perl. Du bekommst mit PPM nur die Module, die Active-Perl für dich zusammenstellt - und das sind bei weitem nicht alle. CPAN.pm hingegen holt sich die Pakete direkt bei cpan.org (bzw. von einem passenden Mirror), daher kann es alle Module von cpan.org installieren, und das sind bei weitem mehr als PPM kann.
Durchaus möglich ich will und kann da mal nicht wiedersprechen.
In diesem Umfang habe ich das noch nicht geprüft.
Gruss Matze