a:active
fragender
- css
0 MudGuard0 Thomas Luethi0 Andy
hallo...
ich habe ne class a:active und dort festgelegt das die schrift fett dargestellt wird. nun passiert das nur in dem aufenblick wo ich auf den link klicke und danach erscheint die schrift wieder normal, wenn ich die maustaste loslasse.
gibt es denn ne lösung wie ich die fette schriftart beibehalte, bis ich auf nen anderen link klicke?
Wenn nicht mittels CSS geht es dann irgendwie anders?
Hi,
ich habe ne class a:active und dort festgelegt das die schrift fett dargestellt wird. nun passiert das nur in dem aufenblick wo ich auf den link klicke und danach erscheint die schrift wieder normal, wenn ich die maustaste loslasse.
Genau so ist :active definiert.
gibt es denn ne lösung wie ich die fette schriftart beibehalte, bis ich auf nen anderen link klicke?
Evtl. könnte :focus Deinem Wunsch entsprechen.
cu,
Andreas
Evtl. könnte :focus Deinem Wunsch entsprechen.
das bewirkt bei mir gar nix.
a:focus{
bla bla....
}
Hallo,
ich habe ne class a:active
Das ist eine Pseudoklasse.
und dort festgelegt das die schrift fett dargestellt wird. nun passiert das nur in dem aufenblick wo ich auf den link klicke und danach erscheint die schrift wieder normal, wenn ich die maustaste loslasse.
Das ist das normale Verhalten der Browser;
:active ist so definiert.
Und es spielt bei "normalen" Seiten auch keine Rolle,
denn sobald man die (Maus)Taste loslaesst, geht
der Browser auf die verlinkte Seite, und der Link
ist nicht mehr sichtbar;-)
Du verwendest hoechstwahrscheinlich Frames, nicht wahr?
Ich kenne nur eine Ausnahme, wo man a:active ueberhaupt
richtig waehrend laengerer Zeit sieht:
Der MS IE, wenn man mit der Browserfunktion
auf die erste Seite zurueckkehrt. Deshalb formatiere
ich a:active meist gleich wie a:visited, dann faellt
das nicht auf, und es hat nur noch die feine gepuenktelte
Linie rund um den Link - die ist mir egal.
gibt es denn ne lösung wie ich die fette schriftart beibehalte, bis ich auf nen anderen link klicke?
Wenn nicht mittels CSS geht es dann irgendwie anders?
Das geht AFAIK nur mit JavaScript.
Tip: Auch mit JavaScript kann man CSS-Klassen verwenden
bzw. die Klasse eines Elements nachtraeglich aendern u.s.w.
Gruesse,
Thomas
hier mal ein beispiel wie ich es haben möchte:
bei jedem klick auf nen link bleibt die fette schriftart. anscheinend gehts nur mit php
http://tut.php-q.net/index.html
Hallo,
bei jedem klick auf nen link bleibt die fette schriftart. anscheinend gehts nur mit php
http://tut.php-q.net/index.html
Wie Du aus einer URL einen klickbaren Link machen kannst,
steht in der FAQ: </faq/#Q-19>
Und poste doch gleich ein Beispiel, wo man wirklich sieht,
was Du meinst:
http://tut.php-q.net/rechnen.html
Guck doch dort in den Quelltext.
Das sieht etwa so aus:
<a href="...">8. Zahlen</a>
<b><a href="rechnen.html">9. Rechnen mit Zahlen</a></b>
Ist also nichtmal CSS, sondern HTML.
Sowas kannst Du auch von Hand machen.
Natuerlich auf jeder Seite angepasst.
Mit PHP ist es natuerlich etwas bequemer,
ein solches Menue zu machen.
Diese Seite solltest Du Dir Quellcode-maessig
ueberhaupt nicht zum Vorbild nehmen!
1. Statt einer UL- oder OL-Liste verwendet sie
lauter sinnlose DIVs fuer das Menue.
Und erst noch mit tonnenweise Inline-CSS.
Die Leute haben offenbar sehr, sehr wenig
Ahnung von HTML und CSS.
2. Es ist falsch, dass der Menuepunkt, der die Seite
selbst betrifft, ebenfalls ein Link ist.
Sauber und einfach waere etwa folgendes:
HTML:
<ol class="navigation">
<!-- ... -->
<li><a href="zahlen.html">Zahlen</a></li>
<li>Rechnen mit Zahlen</li>
<li><a href="kontrollstrukturen.html">Kontrollstrukturen</a></li>
<!-- ... -->
</ol>
CSS:
/* Text in der Liste grundsaetzlich fett machen,
betrifft allerdings nur den betroffenen Punkt,
der als einziger kein Link ist: */
ol.navigation li { font-weight:bold; }
/* Links "normalgewichtig" machen: */
ol.navigation li a { font-weight:normal; }
Gruesse,
Thomas
hi,
- Es ist falsch, dass der Menuepunkt, der die Seite
selbst betrifft, ebenfalls ein Link ist.
falsch?
aus usablity-gesichtspunkten vielleicht ungeschickt, aber _falsch_?
gruss,
wahsaga
Hallo,
- Es ist falsch, dass der Menuepunkt, der die Seite
selbst betrifft, ebenfalls ein Link ist.falsch?
aus usablity-gesichtspunkten vielleicht ungeschickt, aber _falsch_?
Wie Du sagst, ist es ein Usability-Problem.
Natuerlich gibt es keinen Standard dafuer,
nach dem man sagen koennte, es sei "falsch".
Aber immerhin gibt es Jakob Nielsen ;-)
The Ten Most Violated Homepage Design Guidelines
http://www.useit.com/alertbox/20031110.html
"10. Don't include an active link to the homepage on the homepage
[...]
This is a special case of a guideline that applies
to all website or intranet pages:
*never have a link that points to the current page*."
Gruesse,
Thomas
Hi,
es wird eine neue Seite geöffnet, auf der das Fett dargestellt ist!
Andy