KD-one: Download automatisieren

Hallo alle,

Aus aktuellem Anlass,DOS-Attacke oder aber RedHat auf dem Server meines Providers, möchte ich nun für bestimmte Files, die sich im laufenden Betrieb ständig ändern, automatisch einen Download in kurzen Zeitabständen einrichten.
Lässt sich sowas ev. über den Taskmanager oder auf andere Art und Weise realisieren (W2k)?

Gruß

Kurt

--
"Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloss."  (Nicolas Sbastien Chamfort;fr. Schriftsteller; 1741 - 1794)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at
  1. Mahlzeit Kurt,

    Aus aktuellem Anlass,DOS-Attacke oder aber RedHat auf dem Server meines Providers, möchte ich nun für bestimmte Files, die sich im laufenden Betrieb ständig ändern, automatisch einen Download in kurzen Zeitabständen einrichten.
    Lässt sich sowas ev. über den Taskmanager oder auf andere Art und Weise realisieren (W2k)?

    Beschreib mal ein bischen genauer was du machen möchstest. Ich melde mich nach der Mittagspause....

    Erwin

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    1. Hallo Erwin,

      Aus aktuellem Anlass,DOS-Attacke oder aber RedHat auf dem Server meines Providers, möchte ich nun für bestimmte Files, die sich im laufenden Betrieb ständig ändern, automatisch einen Download in kurzen Zeitabständen einrichten.
      Lässt sich sowas ev. über den Taskmanager oder auf andere Art und Weise realisieren (W2k)?

      Beschreib mal ein bischen genauer was du machen möchstest. Ich melde mich nach der Mittagspause....

      Naja, ganz einfach. Bei dieser Attacke wurde der gesamte Server gelöscht und das Backup enthielt leider einige Dateien, die schon einige Tage alt waren, darunter auch das txt-file, in welchem meine Gästebucheinträge gespeichert waren.
      Somit unwiderbringlich verloren.
      Sag bitte jetzt aber nicht, selber schuld, für sowas gibt es Datenbanken. Auch die können angegriffen werden und ausserdem bin ich froh, halbwegs zu begreifen, was in PHP geschieht, mit MySQL wart ich lieber noch `ne Weile. ;-)
      Die restlichen Files, welche ich in den letzten 2 Tagen bearbeitet habe, konnte ich ja aufgrund meiner Datensicherung wiederherstellen, nicht aber jene, welche am Server geändert wurden.
      Das würde ich gerne verhindern, indem derartige Files, von denen hinkünftig ja noch mehr auf meinem Server existieren werden, mindestens 2 mal am Tag downgeloadet werden, um eine aktuelle Sicherung zu haben. Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, bzw. hielte es für sinnvoll, einen ganzen Ordner samt Inhalt auszulesen und zu speichern.

      Gruß

      Kurt

      --
      "Andere beherrschen erfordert Kraft. Sich selbst beherrschen fordert Staerke."  (Laotse; chin. Philosoph; 4.-3. Jh. v. Chr.)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
      1. Hallo Erwin,
        Am Besten als *.bak mit fortlaufendem Namen, damit sich die Sicherungen nicht gegenseitig überschreiben.
        Gibts für sowas ev. ein Zusatztool für WS-FTP Pro 8.02(Kaufversion)?

        Gruß

        Kurt

        --
        "Die Ehe ist der Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man alleine nie gehabt haette."  (Woody Allen; am. Schauspieler u. Regisseur; geb. 1935)
        http://elektro-dunzinger.at
        http://shop.elektro-dunzinger.at
        1. Mahlzeit,

          Am Besten als *.bak mit fortlaufendem Namen, damit sich die Sicherungen nicht gegenseitig überschreiben.
          Gibts für sowas ev. ein Zusatztool für WS-FTP Pro 8.02(Kaufversion)?

          Gibts bestimmt, hmm. Also wie es aussieht möchtest du die Backups per FTP machen. Nun, das Kommandozeilen - FTP von Windows bietet da eine interessante Option -> es läßt sich erstklassig über ein Script steurern.

          -s:Dateiname   Gibt eine Textdatei an, die FTP-Befehle enthält. Die
                          Befehle werden nach dem Starten von FTP automatisch
                          ausgeführt.

          Und du brauchst nichts dazuzukaufen ;-)

          Also: Teste das Progrämmchen mal mit einem Script in welchen z.B. sowas steht:
          open host
          username
          klartextpasswort
          cd dir
          ascii
          get xxl.txt
          cd ../dirx
          bin
          get xxl.bin

          usw.

          Bei meiner priv. Website mache ich das ganz genauso, da hab ich eine Batchdatei und mit einem Klick ist alle hochgeladen - ohne großartiges Mausgeficke.

          Wenn die Batch in deinem Sinne läuft, kannst du die dann über einen Taskplaner laufen lassen. Hinweis: es gibt auch *cron* für windows als freeware.

          Gruss, Erwin

          --
          SELFforum - Das Tor zur Welt!
          Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
          Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
          1. Hallo Erwin,

            Gibts bestimmt, hmm. Also wie es aussieht möchtest du die Backups per FTP machen. Nun, das Kommandozeilen - FTP von Windows bietet da eine interessante Option -> es läßt sich erstklassig über ein Script steurern.

            Komandozeilen-FTP? Wie heisst denn die *.exe, damit ich danach suchen kann?
            Die ftp.exe?

            -s:Dateiname   Gibt eine Textdatei an, die FTP-Befehle enthält. Die
                            Befehle werden nach dem Starten von FTP automatisch
                            ausgeführt.

            Und du brauchst nichts dazuzukaufen ;-)

            Also: Teste das Progrämmchen mal mit einem Script in welchen z.B. sowas steht:
            open host
            username
            klartextpasswort
            cd dir
            ascii
            get xxl.txt
            cd ../dirx
            bin
            get xxl.bin

            usw.

            Wo kann man denn eine Liste der möglichen Befehle herbekommen?
            *grmpf* Schon wieder lernen... :o)

            Bei meiner priv. Website mache ich das ganz genauso, da hab ich eine Batchdatei und mit einem Klick ist alle hochgeladen - ohne großartiges Mausgeficke.

            Wenn die Batch in deinem Sinne läuft, kannst du die dann über einen Taskplaner laufen lassen. Hinweis: es gibt auch *cron* für windows als freeware.

            Was ist bitte *cron*???
            Sowas, wie der Taskplaner?

            Gruß

            Kurt

            --
            "Selten merkt eine Epoche, welchen Fortschritt sie nicht gemacht hat."  (Ludwig Marcuse; dt. Publizist u. Schriftsteller; 1894-1971)
            http://elektro-dunzinger.at
            http://shop.elektro-dunzinger.at
            1. Hallo KD-one,

              Wie heisst denn die *.exe, damit ich danach suchen kann?
              Die ftp.exe?

              kluges kind! *gg* ;-)

              Wo kann man denn eine Liste der möglichen Befehle herbekommen?
              *grmpf* Schon wieder lernen... :o)

              "ausführen"->"cmd"->"ftp"->"help"
              "help %befehl%"
              z.b.
              help send

              Was ist bitte *cron*???
              Sowas, wie der Taskplaner?

              so ähnlich.
              du hast vielleicht schon von cronjobs gehört.
              cron -ometer = uhr
              das tool kommt eigendlich aus der *nix-welt.

              freundl. Grüße aus Berlin, Raik

              1. Hallo Raik,

                Die ftp.exe?

                kluges kind! *gg* ;-)

                Ja, ich weiss, sowas ist lustig für jemanden, der damit vertraut ist. :-)
                Geht mir selbst manchmal genauso bei Themen, wo ich top bin...
                DOS oder Dos-ähnliche Anwendungen haben mich bisher nie tangiert.

                "ausführen"->"cmd"->"ftp"->"help"
                "help %befehl%"
                z.b.
                help send

                Uii, danke schön, so viel ist das ja nicht...

                Was ist bitte *cron*???
                Sowas, wie der Taskplaner?

                so ähnlich.
                du hast vielleicht schon von cronjobs gehört.
                cron -ometer = uhr
                das tool kommt eigendlich aus der *nix-welt.

                Danke dir!

                Gruß

                Kurt

                --
                "Wenn du einen Menschen gluecklich machen willst, dann fuege nichts seinen Reichtuemern hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wuenschen."  (Epikur von Samos; gr. Philosoph; 341-271 v.Chr.)
                http://elektro-dunzinger.at
                http://shop.elektro-dunzinger.at
          2. Hallo Erwin,

            Gibts bestimmt, hmm. Also wie es aussieht möchtest du die Backups per FTP machen. Nun, das Kommandozeilen - FTP von Windows bietet da eine interessante Option -> es läßt sich erstklassig über ein Script steurern.

            Glaub ich, wenn mans kann. Ich hab da so meine Probleme.

            -s:Dateiname   Gibt eine Textdatei an, die FTP-Befehle enthält.

            Wie? Wo gehört das eingegeben? wenn ich es im ftp fenster eingebe, nimmt er es nicht an. Sobald die offen ist kann ich sowieso nirgens mehr einen Pfad oder so eingeben, da akzeptiert es nur mehr die ftp-Befehle.

            Die Befehle werden nach dem Starten von FTP automatisch ausgeführt.

            jo, aber womit das File so aufrufen, daß die FTP-exe gestartet wird???

            Und du brauchst nichts dazuzukaufen ;-)

            Das wäre nett, aber nicht unbedingt einen Nervenzusammenbruch wert... :-)

            Also: Teste das Progrämmchen mal mit einem Script in welchen z.B. sowas steht:

            Ja, soweit gehts, solange ich die Befehle direkt in das Fenster eingebe. Damit hab ich auch schon Verzeichnisse angelegt und Dateien hochgeladen.
            Aber wie zum Teufel, soll ich das automatisch aufrufen???

            Bei meiner priv. Website mache ich das ganz genauso, da hab ich eine Batchdatei und mit einem Klick ist alle hochgeladen - ohne großartiges Mausgeficke.

            Wenn die Batch in deinem Sinne läuft, kannst du die dann über einen Taskplaner laufen lassen. Hinweis: es gibt auch *cron* für windows als freeware.

            Wäre unheimlich nett von dir, wenn du den Ablauf mal für Dummys erklären könntest. ;-)

            Gruß

            Kurt

            --
            "Der Zufall ist der einzig legitime Herrscher des Universums."  (Napoleon I.; fr. Kaiser; 1769-1821)
            http://elektro-dunzinger.at
            http://shop.elektro-dunzinger.at
            1. moin Kurt,

              Wäre unheimlich nett von dir, wenn du den Ablauf mal für Dummys erklären könntest. ;-)

              starte ftp auf der Kommandozeile: es erscheint der interaktive modus:
              ftp>
              ftp> open i-netlab.de
              Verbindung mit i-netlab.de wurde
              220 ProFTPD 1.2.7 Server (Willko
              Benutzer (i-netlab.de:(none)):

              usw.

              ftp>by
              beendet.

              Die Kommandos die du hier eingegeben hast schreibst auf in eine datei, die nennst du ftpscript.

              dann rufst auf
              ftp -s:ftpscript

              und schwups macht dein ftp das was du aufgeschriebe hast.

              Wenn das alles funzt, erstelle eine batchdatei xftp.bat und schreibst da rein
              ftp -s:ftpscript

              Diese batch kannst du per doppleklick oder wie auch immer starten.

              Hinweis: die Pfadangaben müssen stimmen, hier im B muss alles im gleichen Verzeichnis stehen damits geht.

              Erwin

              --
              SELFforum - Das Tor zur Welt!
              Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
              Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
              1. Hallo Erwin,

                [...)

                und schwups macht dein ftp das was du aufgeschriebe hast.

                Wenn das alles funzt, erstelle eine batchdatei xftp.bat und schreibst da rein
                ftp -s:ftpscript

                Diese batch kannst du per doppleklick oder wie auch immer starten.

                Ja, soweit habe ich es bis hier her auch hingekriegt, auf Doppelklick mach das Progrämmchen alles, was ich will.
                Sobald ich es aber über dem Taskmanager aufrufe, sagt mir der immer, der Vorgang konnte nicht gestartet werden. Die Pfadangaben stimmen, aber es geht trotzdem nicht!?
                Hat der TM eine Macke?
                Danke dir für deine Mühe!

                Gruß

                Kurt

                --
                "Wenn du einen Menschen gluecklich machen willst, dann fuege nichts seinen Reichtuemern hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wuenschen."  (Epikur von Samos; gr. Philosoph; 341-271 v.Chr.)
                http://elektro-dunzinger.at
                http://shop.elektro-dunzinger.at
                1. Moin Kurt,

                  Ja, soweit habe ich es bis hier her auch hingekriegt, auf Doppelklick mach das Progrämmchen alles, was ich will.

                  Hui, freut mir. Das war ja fast eine Herzoperation ;-)

                  Sobald ich es aber über dem Taskmanager aufrufe, sagt mir der immer, der Vorgang konnte nicht gestartet werden. Die Pfadangaben stimmen, aber es geht trotzdem nicht!?
                  Hat der TM eine Macke?

                  Schrittweise rangehen: wechsel mal in ein anderes Verzeichnis und schau mal ob sich die batch mit kompletter Pfadangabe starten läßt.

                  Ggf., erweitere die Variable PATH (Eigenschaften System) um den Pfad wo die batchDatei steht, i.e.:

                  PATH=bisherige; c:\webtools

                  Also bisherige so stehen lassen, ein ; hintendran und dann den zusätzlichen PATH.

                  Wenn der Aufruf der batch von Hand geht, sollte auch ein TM damit klarkommen.

                  Gruß, Erwin

                  Goggle mal nach win32 cron

                  da gibts als freeware einen cron-dienst für windows, der über eine sog. crontab-Datei configuriert werden kann so dass bestimmte Kdos periodisch aufgerufen werden können.

                  Und nochewas: Deine FTP - Backups erzeugen Traffic der u.U. zusätzliches Geld kostet.

                  --
                  SELFforum - Das Tor zur Welt!
                  Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
                  Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
                  1. Hallo Erwin,

                    Ja, soweit habe ich es bis hier her auch hingekriegt, auf Doppelklick mach das Progrämmchen alles, was ich will.

                    Hui, freut mir. Das war ja fast eine Herzoperation ;-)

                    Vielen Dank, Dr. Barnard! *g*
                    Naja, an das richtige hab  ich mich noch nicht drangesetzt, ich teste einfach mal die Befehlssequenz aus.Verzeichnis erzeugen, Datei hochladen, Datei downloaden geht alles.
                    Die Datei schaut momentan so aus:

                    open elektro-dunzinger.at
                    ***benutzername***
                    ***passwort***
                    cd www/united-web/faq/_test
                    mkdir test
                    cd test
                    ascii
                    recv test.txt
                    append  test.txt bak.dat
                    recv bak.dat
                    quit

                    Das Problem(eigentlich sind es zwei, dazu aber später) ist, daß bei append der Befehl zwar ausgeführt wird, aber die Datei am Server erzeugt und danach hizugefügt wird.
                    Kann man das nicht so machen, daß er die Datei lokal anlegt?
                    Einerseits erspare ich mir den Download der Datei, andererseits muss ich dann fürchten, daß mir bei einem Crash frisch wieder die Sicherung überschrieben wird.
                    zweites Problem: es werden bei append einfach die Zeilen ohne Umbruch angefügt.
                    Das ist schlecht.
                    einerseits ist das letztendlich zu behandelnde File voll von Umbrüchen, andererseits wird es mir so fast unmöglich, im Falle eines Crashes, den Teil zu filtern, der dem letzten Update entspricht.
                    Ich habs schon mit \n probiert, das bringt nichts.
                    Oder sollte ich das dann besser über die Shell erledigen?
                    PS.: Weisst du, wie ich aus der Shell heraus etwas ausdrucken kann? Copy&Paste funktioniert nicht und die ganzen Befehle mit Beschreibung abtippen ist mindestens eine Tagesarbeit.

                    Sobald ich es aber über dem Taskmanager aufrufe, sagt mir der immer, der Vorgang konnte nicht gestartet werden. Die Pfadangaben stimmen, aber es geht trotzdem nicht!?
                    Hat der TM eine Macke?

                    Schrittweise rangehen: wechsel mal in ein anderes Verzeichnis und schau mal ob sich die batch mit kompletter Pfadangabe starten läßt.

                    Hab ich. Zuerst aus dem Root: C:\ geht nicht.
                    Dann umgelagert in ein Verzeichnis, in dem bereits eine andere Batchdatei vom Taskmanager erfolgreich ausgeführt wird(1x täglich).
                    Er steigt immer aus.

                    Ggf., erweitere die Variable PATH (Eigenschaften System) um den Pfad wo die batchDatei steht, i.e.:

                    ??? Wovon sprichst du da?
                    Ich bin, was das BS angeht, WYSIWYG-Anwender. *g*
                    Bitte auch hier für Dummys. *g*
                    Bei einer guten Anleitung finde ich mich, denke ich, schon zurecht. :-)

                    PATH=bisherige; c:\webtools

                    dito.

                    Also bisherige so stehen lassen, ein ; hintendran und dann den zusätzlichen PATH.

                    Soweit verstanden, wenn ich nur wüsste, wo... *g*

                    Wenn der Aufruf der batch von Hand geht, sollte auch ein TM damit klarkommen.

                    Dachte ich auch, besonders, da in demselben Verzeichnis eine andere Batchdatei(ist nicht von mir, kopiert) problemlos läuft.

                    Goggle mal nach win32 cron
                    da gibts als freeware einen cron-dienst für windows, der über eine sog. crontab-Datei configuriert werden kann so dass bestimmte Kdos periodisch aufgerufen werden können.

                    Ok, ich versuchs nochmal. Bisher hab ich leider nur englischsprachige Programme gefunden. Wenn es wenigstens deutsche Hilfedateien dazu gäbe...

                    Und nochewas: Deine FTP - Backups erzeugen Traffic der u.U. zusätzliches Geld kostet.

                    Klar, das ist aber kein Problem. Ich hab so eine Art Flat-Flatrate zum Fixpreis, weil mein Provider(Telekom.AG) vergessen hat, ein Downloadlimit vorzugeben. *g*
                    Theoretisch könnte ich per Cronjob  alle Minuten meinen gesamten Webspace leerräumen und wieder hochladen, ohne daß mich das was extra kostet.
                    Allerdings ist das Gesamtpaket auch nicht gerade billig. :-)

                    Gruß

                    Kurt

                    --
                    "Tu soviel Gutes, wie Du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur moeglich darueber."  (Charles Dickens; engl. Schrifsteller; 1812-1870)
                    http://elektro-dunzinger.at
                    http://shop.elektro-dunzinger.at
                  2. Hallo Erwin,
                    So, Fehler gefunden, ich Drösel hab im Task kein Benutzerkennwort angegeben... *g*
                    Nu jeht's auch mit'm Taskmanager.
                    Gruß

                    Kurt

                    --
                    "Es geht nicht darum, ob es Gott gibt; es geht darum, an Gott zu glauben. Nicht Gottes wegen, sondern des Glaubens wegen."  (Moriartes, gr. Philosoph, 314-244 v. Chr.)
                    http://elektro-dunzinger.at
                    http://shop.elektro-dunzinger.at
  2. Hallo KD-one,

    Aus aktuellem Anlass,DOS-Attacke oder aber RedHat auf dem Server meines Providers, möchte ich nun für bestimmte Files, die sich im laufenden Betrieb ständig ändern, automatisch einen Download in kurzen Zeitabständen einrichten.
    Lässt sich sowas ev. über den Taskmanager oder auf andere Art und Weise realisieren (W2k)?

    mit wget und ein wenig batch-script und evtl. dem taskmanager geht das.

    freundl. Grüße aus Berlin, Raik

    1. Hallo Raik,

      :-)))

      mit wget und ein wenig batch-script und evtl. dem taskmanager geht das.

      *erwartungsvolle Stille*

      wget-> wat'n dat?
      Is dat wat für'n Hobbybastler? :o)

      Batch Script, gibt's vielleicht dafür eine Anleitung? :o)

      Ich hoffe, du verstehst meine Anspielung... :-)

      Gruß

      Kurt

      --
      "Politiker sagen das, was ankommt, und nicht das, worauf es ankommt."  (Hans-Olaf Henkel; dt. Industriemanager; geb. 1940)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
      1. Hallo KD-one,

        ... gibt's vielleicht dafür eine Anleitung? :o)

        ja:
        "wget" bei google eingeben, suchen, herunterladen, kommandozeilenoptionen über start im cmd-fenster herausfinden, in der betriebssystem-eigenen hilfe nach "batch" suchen und sich sein script zusammenbasteln.
        da ich nicht genau weis, was für dateien du in welcher form sichern willst, wäre es für mich sehr aufwändig, ins blaue hinein ein script zu schreiben. ausserdem hab ich ja auch noch andere hobbys. ;-)

        freundl. Grüße aus Berlin, Raik

        1. Hallo Raik,

          ja:
          "wget" bei google eingeben, suchen, herunterladen, kommandozeilenoptionen über start im cmd-fenster herausfinden, in der betriebssystem-eigenen hilfe nach "batch" suchen und sich sein script zusammenbasteln.
          da ich nicht genau weis, was für dateien du in welcher form sichern willst, wäre es für mich sehr aufwändig, ins blaue hinein ein script zu schreiben. ausserdem hab ich ja auch noch andere hobbys. ;-)

          Nein, soweit wollte ich mit meiner Andeutung denn doch nicht gehen, du hast sie also tatsächlich missverstanden.
          Natürlich hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn du was in Petto gehabt hättest, aber es lag mir fern, anzudeuten, du solltest sowas für mich machen.
          Meine Andeutung war eher dahingehend, daß ich null Ahnung habe, wovon du redest. :o)
          Aber danke für den Hinweis, da weiss ich wenigstens, wonach ich suchen muss. ;-)

          Gruß

          Kurt

          --
          "Verstand ohne Gefuehl ist unmenschlich, Gefuehl ohne Verstand ist Dummheit."  (Egon Bahr; dt. Journalist u. Politiker; geb. 1922)
          http://elektro-dunzinger.at
          http://shop.elektro-dunzinger.at