KD-one: Download automatisieren

Beitrag lesen

Hallo Erwin,

Ja, soweit habe ich es bis hier her auch hingekriegt, auf Doppelklick mach das Progrämmchen alles, was ich will.

Hui, freut mir. Das war ja fast eine Herzoperation ;-)

Vielen Dank, Dr. Barnard! *g*
Naja, an das richtige hab  ich mich noch nicht drangesetzt, ich teste einfach mal die Befehlssequenz aus.Verzeichnis erzeugen, Datei hochladen, Datei downloaden geht alles.
Die Datei schaut momentan so aus:

open elektro-dunzinger.at
***benutzername***
***passwort***
cd www/united-web/faq/_test
mkdir test
cd test
ascii
recv test.txt
append  test.txt bak.dat
recv bak.dat
quit

Das Problem(eigentlich sind es zwei, dazu aber später) ist, daß bei append der Befehl zwar ausgeführt wird, aber die Datei am Server erzeugt und danach hizugefügt wird.
Kann man das nicht so machen, daß er die Datei lokal anlegt?
Einerseits erspare ich mir den Download der Datei, andererseits muss ich dann fürchten, daß mir bei einem Crash frisch wieder die Sicherung überschrieben wird.
zweites Problem: es werden bei append einfach die Zeilen ohne Umbruch angefügt.
Das ist schlecht.
einerseits ist das letztendlich zu behandelnde File voll von Umbrüchen, andererseits wird es mir so fast unmöglich, im Falle eines Crashes, den Teil zu filtern, der dem letzten Update entspricht.
Ich habs schon mit \n probiert, das bringt nichts.
Oder sollte ich das dann besser über die Shell erledigen?
PS.: Weisst du, wie ich aus der Shell heraus etwas ausdrucken kann? Copy&Paste funktioniert nicht und die ganzen Befehle mit Beschreibung abtippen ist mindestens eine Tagesarbeit.

Sobald ich es aber über dem Taskmanager aufrufe, sagt mir der immer, der Vorgang konnte nicht gestartet werden. Die Pfadangaben stimmen, aber es geht trotzdem nicht!?
Hat der TM eine Macke?

Schrittweise rangehen: wechsel mal in ein anderes Verzeichnis und schau mal ob sich die batch mit kompletter Pfadangabe starten läßt.

Hab ich. Zuerst aus dem Root: C:\ geht nicht.
Dann umgelagert in ein Verzeichnis, in dem bereits eine andere Batchdatei vom Taskmanager erfolgreich ausgeführt wird(1x täglich).
Er steigt immer aus.

Ggf., erweitere die Variable PATH (Eigenschaften System) um den Pfad wo die batchDatei steht, i.e.:

??? Wovon sprichst du da?
Ich bin, was das BS angeht, WYSIWYG-Anwender. *g*
Bitte auch hier für Dummys. *g*
Bei einer guten Anleitung finde ich mich, denke ich, schon zurecht. :-)

PATH=bisherige; c:\webtools

dito.

Also bisherige so stehen lassen, ein ; hintendran und dann den zusätzlichen PATH.

Soweit verstanden, wenn ich nur wüsste, wo... *g*

Wenn der Aufruf der batch von Hand geht, sollte auch ein TM damit klarkommen.

Dachte ich auch, besonders, da in demselben Verzeichnis eine andere Batchdatei(ist nicht von mir, kopiert) problemlos läuft.

Goggle mal nach win32 cron
da gibts als freeware einen cron-dienst für windows, der über eine sog. crontab-Datei configuriert werden kann so dass bestimmte Kdos periodisch aufgerufen werden können.

Ok, ich versuchs nochmal. Bisher hab ich leider nur englischsprachige Programme gefunden. Wenn es wenigstens deutsche Hilfedateien dazu gäbe...

Und nochewas: Deine FTP - Backups erzeugen Traffic der u.U. zusätzliches Geld kostet.

Klar, das ist aber kein Problem. Ich hab so eine Art Flat-Flatrate zum Fixpreis, weil mein Provider(Telekom.AG) vergessen hat, ein Downloadlimit vorzugeben. *g*
Theoretisch könnte ich per Cronjob  alle Minuten meinen gesamten Webspace leerräumen und wieder hochladen, ohne daß mich das was extra kostet.
Allerdings ist das Gesamtpaket auch nicht gerade billig. :-)

Gruß

Kurt

--
"Tu soviel Gutes, wie Du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur moeglich darueber."  (Charles Dickens; engl. Schrifsteller; 1812-1870)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at