Hi,
Nachteile:
- die Verwendung von vielen "includes" verringert die Übersichtlichkeit, bzw. Transparenz der Webseite, weil die Bausteine in einzelnen Dateien gespeichert sind und nicht zusammenhängend, bzw. an einem Stück bearbeitet werden können.
- Abhängigkeit von einer bestimmten, im Vergleich zu HTML nicht standardisierten Technik/Struktur/Formatierung (Platzhalter, Schleifen)
- wenn die Umwandlung auf dem Server stattfinden soll, muß das Webspace-Paket über entsprechende Zusatzleistungen (Sprache wie PHP, Perl, ASP) verfügen.
Natürlich kostet eine Template-Engine während der Seiten-Generierung einiges an Performance und kann den Server damit stark belasten.
Durch Caching-Mechanismen läßt sich die Performance aber stark verbessern, da nur noch bestimmte dynamischen Ersetzungen in Echtzeit vorgenommen werden (vergleichbar mit einer gewöhnlichen PHP-Seite). Der Rest muß nur ein einziges mal übersetzt werden, beim ersten Zugriff oder wenn sich etwas an den Dateien ändert.
Von einem eigenen Parser würde ich wg. des hohen Aufwands abraten. Außerdem sind die verbreitesten Engines ziemlich weit entwickelt, bzw. bereits optimiert (z.B. durch Caching).
MfG
Danny