Hi,
- die Verwendung von vielen "includes" verringert die Übersichtlichkeit, bzw. Transparenz der Webseite, weil die Bausteine in einzelnen Dateien gespeichert sind und nicht zusammenhängend, bzw. an einem Stück bearbeitet werden können.
Gerade die includes und diversen Funktionsaufrufe machen manche Skripte aber auch erst wieder lesbar. Da kann man sich meiner Meinung besser einarbeiten als in ein ellenlanges Skript.
Natürlich kostet eine Template-Engine während der Seiten-Generierung einiges an Performance und kann den Server damit stark belasten.
Gibt es da Vergleichswerte zwischen "normalen" php-Skripten und php-Skripten mit Template-Engine?
Von einem eigenen Parser würde ich wg. des hohen Aufwands abraten. Außerdem sind die verbreitesten Engines ziemlich weit entwickelt, bzw. bereits optimiert (z.B. durch Caching).
Gibt es da irgendwelche Empfehlungen? vLib, Smarty, ...?
Gruß
Olaf