see4far: OS-Partition kopieren

Hallo zusammen!

Gibt es eine Möglichkeit, Windows von einer Partition auf eine andere zu kopieren, so dass es hinterher noch läuft?

Ich habe jetzt eine neue Platte und würde Windows gerne von dieser ausführen. Momentan weiß ich aber nicht, wie ich den Bootsektor auf die neue Platte kopieren kann (muss man doch, oder?). Es wäre übrigens ideal, wenn die neue Partition größer sein könnte als die alte.

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.

mfg
see4far

  1. hi,

    Gibt es eine Möglichkeit, Windows von einer Partition auf eine andere zu kopieren, so dass es hinterher noch läuft?

    Ja, aber sicher nicht so, wie du dir das vorstellst.

    Ich habe jetzt eine neue Platte und würde Windows gerne von dieser ausführen.

    Hast du _nur_ diese neue Platte in deinen Rechner gesteckt oder ist die alte auch noch drin?

    Momentan weiß ich aber nicht, wie ich den Bootsektor auf die neue Platte kopieren kann (muss man doch, oder?).

    Gar nicht. Mindestens einen Bootsektor (jede Partition hat einen) hat deine Platte von ganz alleine. Was du brauchst, ist der MBR sowie die korrekte Partitionstabelle.

    Es wäre übrigens ideal, wenn die neue Partition größer sein könnte als die alte.

    Partitionsgrößen kannst du nach Belieben selbst bestimmen.

    Wichtig ist bei Windows, daß mehrere Dateien unbedingt auf Laufwerk C:\ liegen müssen: ntldr, boot.ini und ntdetect com. Der gesamte Rest deiner Windows-Installation kann auf beliebigen anderen Partitionen/Laufwerken liegen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Ja, aber sicher nicht so, wie du dir das vorstellst.

      Wie mache ich es denn richtig? Wie kriege ich MBR (was ist das?) und Partitionstabelle?

      Die alte Platte ist natürlich noch drin. Hatte mir gedacht, es mit einer Windows-Startdiskette eben über MS-DOS zu machen, aber von da aus kann man kein NTFS kopieren. Geht also nicht. Von der WinXP-Installation-CD aus gibt es ja auch eine "Reparaturkonsole", aber bei der geht die copy-Funktion nur für Dateien, allerdings nicht für ganze Verzeichnisse und Platzhalter funktionieren auch nicht ...

      Wie mache ich es denn am sinnvollsten? Oder ist die Neuinstallation doch mal wieder der schnellere Weg? Würde nur dann gerne die installierte Software ohne Neuinstallation übernehmen. Geht das? Normal fehlen ja dann die Registry-Einträge.

      mfg
      see4far

      1. hallo,

        Wie kriege ich MBR (was ist das?) und Partitionstabelle?

        MBR = master boot record. Der MBR enthält Informationen über das zu startende Betriebssystem.
        Soweit mir das bekannt ist, läßt er sich nicht mit Windows-eigenen Programmen kopieren, es gibt aber eine Reihe von externen Tools, die das können. Er läßt sich jeoch mit dem Befehl "fdisk /mbr" von einer (Win98-)Startdiskette neu schreiben.

        Die alte Platte ist natürlich noch drin.

        Das ist kein Pronblem, nur mußt du dir über die Vergabe der Laufwerksbuchstaben klar sein  -  also welche Platte und welche Partition auf welcher Platte nun welchen Laufwerksbuchstaben erhält.

        Hatte mir gedacht, es mit einer Windows-Startdiskette eben über MS-DOS zu machen, aber von da aus kann man kein NTFS kopieren.

        Damit kannst du eventuell einzelne Dateien (auch nicht alle) kopieren, aber keine ganzen Partitionen.

        Von der WinXP-Installation-CD aus gibt es ja auch eine "Reparaturkonsole"

        Die funktioniert nur für das bereits installierte System auf deiner alten Platte.

        Wie mache ich es denn am sinnvollsten?

        Partition Magic wäre eine Möglichkeit.

        Oder ist die Neuinstallation doch mal wieder der schnellere Weg?

        Ja.

        Würde nur dann gerne die installierte Software ohne Neuinstallation übernehmen. Geht das?

        Es gibt eine Option zur Übernahme von "Dokumente und Einstellungen", die habe ich aber noch nie probiert. Wenn man denn schon eine neue Platte hat, halte ich es für sinnvoll, das System ganz und gar neu aufzubauen, man wird auf diese Weise sämtlichen alten Schrott los, der sich auf der alten Platte so im Lauf der Zeit angesammelt hat und von dem man oft gar nichts mehr weiß.

        Normal fehlen ja dann die Registry-Einträge.

        Das ist das geringste Problem. Deine registry kannst du dir kopieren.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  2. Moin!

    Gibt es eine Möglichkeit, Windows von einer Partition auf eine andere zu kopieren, so dass es hinterher noch läuft?

    Im Prinzip: Ja.

    Ich habe jedenfalls mit folgender Vorgehensweise schon Erfolg gehabt (zumindest bei Windows 95, 98, ME).

    Du installierst die neue Festplatte anstelle der alten Platte im System und richtest dir dort Partitionen ein. Wichtig: Du brauchst ein ähnliches Partitionslayout, wie deine alte Platte es hat.

    Wenn du also eine einzige Partition C hattest, legst du wieder eine einzige Partition C an. Hattest du vorher ein Laufwerk D, E etc. als Festplatte, müssen diese Laufwerke auch hinterher wieder auftauchen - zumindest, wenn dort Programme installiert sind.

    Auf die neue Festplatte installierst du dein Windows.

    Dann installierst du die alte Festplatte. Die wird dir deine Laufwerksbuchstaben vermutlich durcheinanderwirbeln. Wichtig: Die alte Festplatte darf nicht plötzlich als Master am ersten IDE-Bus angeschlossen sein, sondern muß entweder dort als Slave oder am zweiten IDE-Bus ran. Das alte Laufwerk C wird damit zu Laufwerk D. Laufwerke D bis Z auf der neuen Festplatte werden nach hinten verschoben.

    Und jetzt kopierst du die einzelnen Laufwerke mit deinem neuen, gebooteten Windows bzw. mit einem DOS einfach von der alten auf die neue Platte. Dies gilt ebenso für alle anderen alten Laufwerke. Wichtig ist, dass am Ende alle Programme unter dem gleichen Laufwerksbuchstaben erreichbar sind, wie vorher.

    Das bedeutet in der Regel, dass deine alte Festplatte komplett auf die neue Platte umkopiert werden muß, um sie dann neu partitionieren zu können (diesmal ohne primäre Partition).

    Deshalb: Nach dem Kopieren erst mal die alte Platte wieder abmachen und testen, ob Windows noch will.

    Andererseits kann eine komplette Neuinstallation von Windows und der benötigten Programme (wobei die Menge der installierten alten Programme immer wesentlich größer ist, als die Menge der benötigten Programme - man wirft also auch eine Menge Schrott über Bord, was ja nicht schlecht sein muß) dir durchaus auch eine willkommene Aufräumaktion und entsprechend bessere Anpassung an deine aktuellen Bedürfnisse (die sich ja durchaus auch mal ändern können) bescheren.

    - Sven Rautenberg

    --
    Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!
    1. Habe Windows jetzt erst neu installiert gehabt *arg* und jetzt schon wieder dieser Aufwand?

      Bei der Kopier-Variante würde mich noch interessieren, wie es denn da mit den Registry-Einträgen aussieht?

      mfg see4far

      1. Moin!

        Habe Windows jetzt erst neu installiert gehabt *arg* und jetzt schon wieder dieser Aufwand?

        Bei der Kopier-Variante würde mich noch interessieren, wie es denn da mit den Registry-Einträgen aussieht?

        Warum? Die werden mitkopiert.

        Deswegen ist es ja nicht ganz unwichtig, dass du nicht direkt unter Windows kopierst (da werden einige Dateien wahrscheinlich nicht kopiert werden können, weil die benutzt werden - oder die Systemwiederherstellung greift unerwartet ein, oder sonst etwas böses passiert).

        - Sven Rautenberg

        --
        Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!
        1. hallo Sven,

          Deswegen ist es ja nicht ganz unwichtig, dass du nicht direkt unter Windows kopierst (da werden einige Dateien wahrscheinlich nicht kopiert werden können, weil die benutzt werden

          Hast du ein Beispiel? Nach meiner Erfahrung können auch "Dateien", die grade in Benutzung sind, durchaus kopiert werden. Bloß verschieben oder löschen lassen sie sich nicht.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Moin!

            Deswegen ist es ja nicht ganz unwichtig, dass du nicht direkt unter Windows kopierst (da werden einige Dateien wahrscheinlich nicht kopiert werden können, weil die benutzt werden

            Hast du ein Beispiel? Nach meiner Erfahrung können auch "Dateien", die grade in Benutzung sind, durchaus kopiert werden. Bloß verschieben oder löschen lassen sie sich nicht.

            Eben. Es sollen ja Daten auf die in Benutzung befindlichen Dateien draufgeschrieben werden - das kommt einer Löschung irgendwie gleich und sollte zumindest nach Möglichkeit vermieden werden. Im Zweifel wird so ein Versuch von Windows mit einer Fehlermeldung abgefangen - und wenn sich da nichts geändert hat, kann man die eine Datei auch nicht mal eben überspringen, sondern verliert damit den gesamten Kopiervorgang, darf also mühsam Einzelverzeichnisse und darin möglicherweise sogar noch Einzeldateien kopieren - anstatt einmal komplett C: rüberzuschieben.

            - Sven Rautenberg

            --
            Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!