info@renerig: Browser

Hallo!

Wie kann ich mir ausgeben lassen welchen Browser (Internet Explorere
oder Netscape) ich benutze und dann eine kurze Meldung ausgeben!

Speizell braue ich nur folgendes:

Wenn Netscape dann Meldung!
Wenn irgedeinanderer egal....

Danke für die Hilfe

info@renerig.de

  1. Wie kann ich mir ausgeben lassen welchen Browser (Internet Explorere
    oder Netscape) ich benutze und dann eine kurze Meldung ausgeben!

    Was meinst du mit Netscape?
    Netscape 3, 4, 6 oder 7 oder meinst du Mozilla, Firbeird oder alle Geckobasierten Browser.

    Speizell braue ich nur folgendes:

    Wenn Netscape dann Meldung!
    Wenn irgedeinanderer egal....

    Vielleicht wäre es hilfreich zu Wissen wofür.

    Struppi.

    1. Ich habe eine Internet Seite, die unter Netscape nicht richtig angezeigt werden kann! Egal welche Version! (so ähnlich wie laufschrift!) und dann brauche ich eine Meldung wenn man auf die
      Seite kommt, dass man Netscape hat und die Seite nicht richtig angezeigt werden kann!!!

      Danke Phil

      1. Ich habe eine Internet Seite, die unter Netscape nicht richtig angezeigt werden kann! Egal welche Version! (so ähnlich wie laufschrift!) und dann brauche ich eine Meldung wenn man auf die
        Seite kommt, dass man Netscape hat und die Seite nicht richtig angezeigt werden kann!!!

        Meinst du nicht, das das für Netscape Benutzer nervig ist?

        Übrigens solte in der Regel es eher umgekehrt sein (es sein denn du benutzt Dinge die nur der IE kann), denn der IE hat mit manchen Sachen (vor allem CSS) mehr Probleme als Mozilla und co.

        Evtl. liegt der fehler eher bei deinem Code als am Netscape.

        Struppi.

        1. Hallo!!!!!!!
          Ich mache das nicht zum ersten mal!!!!

          Und ich brauche nur die antwort und nicht son phsycholigischen Mist!

          Wie mache ich das????

          Wenn Netscape dann Meldung!!!!

          habe mir schon was dabei gedacht!!!!!

          1. habe mir schon was dabei gedacht!!!!!

            Offensichtlich nichts Intelligentes. Eine Webseite, die mir aufgrund der Unfähigkeit des Webmasters irgendwelche Meldungen bringt, dich mich als User absolut nicht interessieren, verlasse ich so schnell wie möglich wieder und komme nicht mehr zurück.
            Ich belächle immer nur diese "optimiert für IE" Seiten. Falls du es noch nicht gemerkt hast, Webseiten werden für Menschen gemacht, und nicht für Browser und "optimieren" ist eigentlich nur ein Ausdruck dafür, dass man nicht fähig genug war, ordentliches HTML/CSS zu fabrizieren, welches offensichtlich dermaßen jenseits von Gut und Böse ist, dass gerade mal der IE mit seinen Tausenden Fehlinterpretationen eine Webseite daraus zusammenschustert.

            Markus.

            1. Hallo.

              Offensichtlich nichts Intelligentes. Eine Webseite, die mir aufgrund der Unfähigkeit des Webmasters irgendwelche Meldungen bringt, dich mich als User absolut nicht interessieren, verlasse ich so schnell wie möglich wieder und komme nicht mehr zurück.

              So machen es viele.

              Ich belächle immer nur diese "optimiert für IE" Seiten. Falls du es noch nicht gemerkt hast, Webseiten werden für Menschen gemacht, und nicht für Browser und "optimieren" ist eigentlich nur ein Ausdruck dafür, dass man nicht fähig genug war, ordentliches HTML/CSS zu fabrizieren, welches offensichtlich dermaßen jenseits von Gut und Böse ist, dass gerade mal der IE mit seinen Tausenden Fehlinterpretationen eine Webseite daraus zusammenschustert.

              Leider finden sich aber zu viele von diesen "optimiert für" Seiten, was ich auch nicht gut finde, denn wenn man guten Quelltext schreibt, dürfte es kein Problem sein, für alle Browser etwas Vorzeigbares zu haben.

              Schönen Tag noch, H2O

              --
              Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
              Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
              http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
              ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
              Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            2. Hi,

              ... und "optimieren" ist eigentlich nur ein Ausdruck dafür, dass man nicht fähig genug war, ordentliches HTML/CSS zu fabrizieren, welches offensichtlich dermaßen jenseits von Gut und Böse ist ...

              Leider wird auch gültiger Code bei den meisten Browsern einigermaßen unterschiedlich angezeigt. Da man nicht alle Browser testen kann ist es ratsam einfach valides HTML zu schreiben und gut. IMHO ist nicht nur derjenige, der eine Website schreibt dafür verantwortlich, dass sein Dokument richtig ist, sondern auch der Nutzer sollte einen Browser benutzen, der das was er können soll auch richtig macht. Wenn sich also einer (user) beschwert, dass eine Seite müllig aussieht, sollter er sich auch mal an die eigene Nase fassen. Leider heben die meisten, die heute im Internet sind, so wenig Ahnung davon, wie sie auch vom restlichen Rechner haben und das ist schon bald grob fahrlässig.

              Typ: "Wenn ich das Bild von da gelöscht haben ist doch das Programm gelöscht."
              Typ der sich auskennt: "Nein, das ist nur ne Verknüpfung auf'm Desktop. Die kannst du löschen. Du solltest den Acrobat Reader zwar installiert haben, aber den brauchst du nicht jeden Tag."
              Typ: "Was ist eine Verknüpfung?"

              So was kennt wohl jeder von uns, die wir hier sind. Leider ist das nunmal so und die meisten haben keine Ahnung, was sie eigentlich machen, und schon gar nicht, was valides HTML ist und welcher Browser das richtig darstellt ... und jetzt bin ich ein bisschem am Thema vorbei.

              Jedenfalls kann ein Webautor nur schwer ein HTML-Code schreiben der auf allen Geräten gleich dargestellt wird, weshalb es durchaus gerechtfertigt ist, zu schreiben, auf welchem Gerät die Seite genauso aussieht, wie man es sich vorgestellt hat. Auf alle anderen sollte sie aber dennoch anzeigbar sein und wenigsten ähnlich aussehen.

              Leider heiß " Optimiert für IE" aber meistens: "Achtung Fehlerhaft."

              mfg - zoidberg

              --
              Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
              Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
              Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
          2. Hi inf,

            Hallo!!!!!!!

            Hallo, wäre schön, wenn du uns sagen würdest, wer du bist! Vermutlich der Gleiche wie "info@renerig"?

            Ich mache das nicht zum ersten mal!!!!

            Bist du dir da sicher? Jemand der sowas wirklich kann, kriegt die Seiten so hin, dass Sie überall angezegt werden können, ebenso wie er auf Javascript (und Frames) verzichtet.

            Und ich brauche nur die antwort und nicht son phsycholigischen Mist!

            Dies hier ist ein öffentliches Forum - wer hier zu einer falschen Ausdruckweise greif, wird keine Antworten erhalten, die ihn wirklich weiterbringen.
            Vielleicht solltest du noch mal darüber nachdenken, dass dir die Leute hier alle nur freiwillig helfen und dies vermutlich größtenteils in Ihrer Freizeit machen.

            Übrigends gibt es im Deutschen kein Wort "phsycholgisch", es gibt "

            Wie mache ich das????

            Ehrlich gesagt ist mir die Lust vergangen, dir zu helfen.

            Wenn Netscape dann Meldung!!!!

            Was du willst, nennt sich eine Browserweiche. Eine Suche in SelfHTML bringt dir dies: http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=Browserweiche&case=on&lang=on&feld=alle&index_1=on&index_2=on&hits=100

            Weiterhelfen sollte dir auch die DHTML Bibliothek: http://de.selfhtml.org/dhtml/beispiele/dhtml_bibliothek.htm, nimm dir das Script, rufe es auf und frage anschließend ab

            if(NS) {
               document.write("Pfui, Sie haben Netscape.");
            }

            oder irgendwie so in der Art eben.

            habe mir schon was dabei gedacht!!!!!

            Konnte ich bis jetzt leider noch nicht feststellen.

            MfG, Dennis.

            --
            Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
            Zufällige Hinweise:
            ------------------------
            Sinnvolles Zitieren: Man zitiert nur Teilsaetze des Vorposters
            auf die man sich bezieht! Nicht einfach alles.
          3. Ich mache das nicht zum ersten mal!!!!

            offensichtlich schon, denn sonst bräuchtest du sowas nicht.

            Und ich brauche nur die antwort und nicht son phsycholigischen Mist!

            Was für ein psychologischer Mist?
            Ich frag dich nur was du erreichen willst, mit dieser Meldung.

            Wie mache ich das????

            Wenn Netscape dann Meldung!!!!

            Du hast nach wie vor nicht gesagt was "Netscape" für dich ist.
            Netscape 3,4,6 oder 7 oder meinst du Mozilla oder ähnliche Browser. Wie gesagt ohne zu wissen was du erreichen willst kann man dir nicht helfen.

            Struppi.

          4. Hallo Phil,

            Hallo!!!!!!!

            wie war das nochmal mit den multiplen Ausrufezeichen? *grübel*

            Und ich brauche nur die antwort und nicht son phsycholigischen Mist!

            tja, dann bist du hier falsch - hier gibt es immer eine Beratung dazu :-)

            Wenn Netscape dann Meldung!!!!

            und was ist mit den Browsern die nicht IE und nicht Netscape sind?

            habe mir schon was dabei gedacht!!!!!

            und was?

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      2. Hallo Phil,

        Ich habe eine Internet Seite, die unter Netscape nicht richtig angezeigt werden kann! Egal welche Version! (so ähnlich wie laufschrift!) und dann brauche ich eine Meldung wenn man auf die
        Seite kommt, dass man Netscape hat und die Seite nicht richtig angezeigt werden kann!!!

        diese Laufschrift ist doch mit JS gemacht, oder? Dann frag mit JS ab, ob der Browser die Eigenschaften die du für die Laufschrift brauchst kennt und wenn nicht, gibst du eine Meldung aus.

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        PS: da du anscheinend keine Punkte mehr hast, hier mal ein paar: .............. - bedien dich :-)

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
  2. Hallo.

    Wie kann ich mir ausgeben lassen welchen Browser (Internet Explorere
    oder Netscape) ich benutze und dann eine kurze Meldung ausgeben!

    Ich empfehle dir SELFHTML zu lesen:
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/navigator.htm
    Das ist die Seite mit Informationen über den Browser.

    Ich denke die if-Frage schaffst du selber, oder?

    Wenn du noch Fragen hast, kannst du aber gerne fragen.

    Ich hoffe ich konnte helfen, H2O

    --
    Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
    Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
    http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
    ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
    Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  3. Hi,

    Wie kann ich mir ausgeben lassen welchen Browser (Internet Explorere
    oder Netscape) ich benutze und dann eine kurze Meldung ausgeben!

    siehe selfhtml:
    http://de.selfhtml.org/cgiperl/intro/ssi.htm#allgemeines
    da ist u.A. erklärt, wie man sich den genutzten Browser als Meldung anzeigen lassen kann - allerdings nicht mit js.

    mfg - zoidberg

    --
    Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
    Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
    Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
  4. Danke schön!!!

    Habe zwar noch nie
    JS programmiert werde das aber schaffen!

    Danke Phil

    1. Hallo.

      Habe zwar noch nie
      JS programmiert werde das aber schaffen!

      Ach so, hättest du das mal gesagt:
      Ich helfe dir, wenn du willst:
      Hier ist ein bisschen Quelltext dafür:

      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

      <html>
      <head>
      <title>Netscape-Checker</title>
      </head>
      <body>
      <script type="text/javascript">
      <!--
      var browser = navigator.appName;        // browser = Browsername
       if (browser.indexOf("Netscape")>-1) {  // überprüft, ob Netscape
                                              //  im Browsername vorkommt
      location.href="netscape.html";          //  dann wird auf diese Seite velinkt
      };
      //-->
      </script>
      </body>
      </html>

      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

      Ende des Quelltextes.

      Solltest du noch Fragen haben, kannst du diese gerne stellen.

      Ich hoffe ich konnte helfen, H2O

      --
      Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
      Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
      http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
      ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
      Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Hallo H2O,

        var browser = navigator.appName;        // browser = Browsername

        du weißt aber schon, dass es völlig irrelevant ist, was jetzt in browser drinsteht, oder?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. Hallo.

          du weißt aber schon, dass es völlig irrelevant ist, was jetzt in browser drinsteht, oder?

          Nein. Ich brauche browser später noch um abzufragen, ob Netscape im Namen vorkommt.

          Schönen Tag noch, H2O

          --
          Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
          Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
          http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
          ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
          Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Hi,

            du weißt aber schon, dass es völlig irrelevant ist, was jetzt in browser drinsteht, oder?

            Nein. Ich brauche browser später noch um abzufragen, ob Netscape im Namen vorkommt.

            Und was gibt das für eine Auskunft, wenn in "browser" "Netscape" vorkommt? Keine sinnvoll verwendbare? Richtig.

            Viele Grüße,
            Bubax

            1. Hallo.

              Und was gibt das für eine Auskunft, wenn in "browser" "Netscape" vorkommt? Keine sinnvoll verwendbare? Richtig.

              Natürlich keine Auskunft, allerdings wird man dann zur Seite "netscape.html" verlinkt.

              Schönen Tag noch, H2O

              --
              Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
              Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
              http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
              ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
              Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. Hi,

                Und was gibt das für eine Auskunft, wenn in "browser" "Netscape" vorkommt? Keine sinnvoll verwendbare? Richtig.

                Natürlich keine Auskunft, allerdings wird man dann zur Seite "netscape.html" verlinkt.

                Was bringt einem das, wenn man z.B. Opera verwendet? Soll man zum Umstieg auf Netscape bewegt werden...? ;)

                Eine vernünftige Browserweiche fragt Objekte und Methoden ab (üblicherweise die, die im Skript Verwendung finden und problematisch sind, weil nicht alle Browser diese beherrschen), nicht fälschbare Eigenschaften. Üblich sind z.B. document.all, document.layers, document.getElementById, aber auch so eigenartige wie window.opera.

                Viele Grüße,
                Bubax

                1. Hallo.

                  Eine vernünftige Browserweiche fragt Objekte und Methoden ab (üblicherweise die, die im Skript Verwendung finden und problematisch sind, weil nicht alle Browser diese beherrschen), nicht fälschbare Eigenschaften. Üblich sind z.B. document.all, document.layers, document.getElementById, aber auch so eigenartige wie window.opera.

                  OK, OK. Aber eine Möglichkeit wäre es. Im Opera kann man zwar selber bestimmen, als was für ein Browser man sich von JS ausgeben möchte, aber bei allen anderen Browser sollte es doch klappen.
                  Stimmt aber, was du gesagt hast. Eigenschaften, die der Browser beherrscht, sind besser. Ich bin aber gar nicht drauf gekommen das so zu machen, ist aber eine prima Idee.

                  Vielen Dank für die Information, H2O

                  --
                  Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
                  Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
                  http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
                  ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
                  Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  1. Hi,

                    OK, OK. Aber eine Möglichkeit wäre es. Im Opera kann man zwar selber bestimmen, als was für ein Browser man sich von JS ausgeben möchte, aber bei allen anderen Browser sollte es doch klappen.

                    Auch andere Browser beherrschen diese Möglichkeit - Mozilla/Firefox durch eine entsprechende Erweiterung (z.B. Preferences Toolbar).

                    Eine ausreichend große Zahl an dummen Seiten schickt alle nicht-IEs prophylaktisch auf eine Fehlerseite, obwohl auch Mozilla document.getElementById oder dergleichen beherrscht ;)

                    Ich ziehe es zwar vor, solche Seiten für immer zu verlassen, aber einige müssen sie nunmal unbedingt besuchen...

                    Die von mir beschriebene Methode ist die einzig wirklich sinnvolle. Hier hat jemand Perlen vor die Säue geworfen: [pref:t=84531&m=495700]

                    Eine sehr gute Auflistung. Ich bin erst kürzlich über Kristof Lipfert gestolpert. Empfehlenswert.

                    Stimmt aber, was du gesagt hast. Eigenschaften, die der Browser beherrscht, sind besser. Ich bin aber gar nicht drauf gekommen das so zu machen, ist aber eine prima Idee.

                    Mit der Methode _kann_ einfach nichts schiefgehen, da jeder Browser nach seinen Fähigkeiten, nicht nach seinem Namen beurteilt wird.

                    Viele Grüße,
                    Bubax

                  2. Hallo H2O,

                    Aber eine Möglichkeit wäre es. Im Opera kann man zwar selber bestimmen, als was für ein Browser man sich von JS ausgeben möchte, aber bei allen anderen Browser sollte es doch klappen.

                    nein. In Mozilla/Firefox kannst du mit general.useragent.override (->about:config, ggf. muss der Wert erst angelegt werden (->rechte Taste)) einen beliebigen String als Useragent eingeben.

                    Grüße aus Nürnberg
                    Tobias

                    --
                    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
  5. Hallo,

    Wenn Netscape dann Meldung!
    Wenn irgedeinanderer egal....

    wenn du etwas I.Explorer spezifisches ablaufen läßt, wäre es ggf. geschickter den fehlenden IE abzufragen.

    Das Schema wäre dann "wenn nicht IE mach..":
    if(!ie)machWas();

    Ideal ist solch eine Abfrage oder Browserweiche wenn sie etwas mit dem Problem zu tun hat, also z.B. die Frage nach window.ActiveXObject wenn es benötigt wird.

    Die oft vorgenommen Abfrage des Browser über dessen Useragent ist problematisch weil diese Angabe bei vielen Browsern veränderbar ist.
    Alternativ kannst du typische Fähigkeiten abfragen, z.B. wie hier http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html, eine typische Netscape-Eigenschaft ist z.B. die Schnittstelle window.pkcs11.

    Vielleicht kannst du aber auch per CSS an die Sache rangehen, und per CSS-Weiche ein Element verstecken bzw. zeigen:

    <style>
    #ienoetig{display:none}
    #ienoetig[id]{display:block}
    </style>
    ...
    <div id=ienoetig>IE benötigt</div>

    Es gibt allerdings noch weitere Browser wie Opera die das dann auch zeigen..

    Grüsse

    Cyx23