zoidberg: Browser

Beitrag lesen

Hi,

... und "optimieren" ist eigentlich nur ein Ausdruck dafür, dass man nicht fähig genug war, ordentliches HTML/CSS zu fabrizieren, welches offensichtlich dermaßen jenseits von Gut und Böse ist ...

Leider wird auch gültiger Code bei den meisten Browsern einigermaßen unterschiedlich angezeigt. Da man nicht alle Browser testen kann ist es ratsam einfach valides HTML zu schreiben und gut. IMHO ist nicht nur derjenige, der eine Website schreibt dafür verantwortlich, dass sein Dokument richtig ist, sondern auch der Nutzer sollte einen Browser benutzen, der das was er können soll auch richtig macht. Wenn sich also einer (user) beschwert, dass eine Seite müllig aussieht, sollter er sich auch mal an die eigene Nase fassen. Leider heben die meisten, die heute im Internet sind, so wenig Ahnung davon, wie sie auch vom restlichen Rechner haben und das ist schon bald grob fahrlässig.

Typ: "Wenn ich das Bild von da gelöscht haben ist doch das Programm gelöscht."
Typ der sich auskennt: "Nein, das ist nur ne Verknüpfung auf'm Desktop. Die kannst du löschen. Du solltest den Acrobat Reader zwar installiert haben, aber den brauchst du nicht jeden Tag."
Typ: "Was ist eine Verknüpfung?"

So was kennt wohl jeder von uns, die wir hier sind. Leider ist das nunmal so und die meisten haben keine Ahnung, was sie eigentlich machen, und schon gar nicht, was valides HTML ist und welcher Browser das richtig darstellt ... und jetzt bin ich ein bisschem am Thema vorbei.

Jedenfalls kann ein Webautor nur schwer ein HTML-Code schreiben der auf allen Geräten gleich dargestellt wird, weshalb es durchaus gerechtfertigt ist, zu schreiben, auf welchem Gerät die Seite genauso aussieht, wie man es sich vorgestellt hat. Auf alle anderen sollte sie aber dennoch anzeigbar sein und wenigsten ähnlich aussehen.

Leider heiß " Optimiert für IE" aber meistens: "Achtung Fehlerhaft."

mfg - zoidberg

--
Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:} ls:# fo:| n4:( ss:{ de:] js:| sh:( mo:} zu:}
Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/