Sven Rautenberg: CD-ROMS werden nicht gebrannt

Beitrag lesen

Moin!

du solltest versuchen die ISO Datei nicht gleich auf CD zu
schreiben versuchen

Richtig. Eine ISO-Datei ist ein Abbild einer CD, welche durchaus besondere Eigenschaften wie Bootfähigkeit enthalten kann - diese Spezialeigenschaften, die IN der ISO-Datei stecken, erhält man nicht, wenn man die ISO-Datei wie eine ganz normale Datei auf die CD schreibt.

(evt. dauert das der Brennengine von
WindowsXP zu lange und es gibt einen Timeoutproblem) sondern
erst irgendwohin auf Festplatte (wo du sie auch wiederfindest)

Die heutigen Brenner nehmen ein Ausbleiben des Datenstromes nicht mehr so krumm. Aber es ist trotzdem nicht ideal. Wer direkt von der DSL-Leitung auf CD brennt, der wird kaum mehr als 300 Kilobyte pro Sekunde an Daten beziehen - Heidi hat "mehr als 100 KB/s" erwähnt. Das ist bei 300 KB/s gerade mal "doppelte Brenngeschwindigkeit", bei 100 KB/s nicht mal "einfache Brenngeschwindigkeit". Die CD wird also unnötig lange gequält.

Außerdem stecken in einer ISO-Datei möglicherweise wesentlich mehr Daten drin, als eine CD an Datenblöcken für normale Dateien vorsieht. Mit anderen Worten: Die ISO-Datei paßt nur dann auf die CD drauf, wenn ein Brennprogramm den Inhalt der Datei versteht und damit eine entsprechend gefüllte CD brennt, aber nicht unbedingt, wenn man die ISO-Datei unbearbeitet auf CD brennen will.

Mit Hilfe der ebenfalls genannten Daemon Tools kannst du das ISO
Image auch als Laufwerk unter Windows direkt bereitstellen ohne
eine CD zu verbraten.

Das dürfte bei einer Linux-Boot-CD wenig helfen. :)

- Sven Rautenberg