Heidi: CD-ROMS werden nicht gebrannt

Guten Abend!

Das Problem hatte ich schon öfters...
Ich lade eine Riesendatei aus dem Internet runter und dann kann nach 2 Stunden der Vorgang nicht abgeschlossen werden und die CD-ROM ist wahrscheinlich beschädigt...
Weitere Informationen gibt es nicht.
Kennt das Problem einer?
Die CD-ROMs sind neu...

  1. Hi Heidi,

    Ich lade eine Riesendatei aus dem Internet runter und dann kann nach 2 Stunden der Vorgang nicht abgeschlossen werden und die CD-ROM ist wahrscheinlich beschädigt...

    Was hat die CD-Rom mit dem Download zu tun?

    Weitere Informationen gibt es nicht.

    Ein paar Infos müsstest Du schon noch rübertun, sonst bleibt Dein Problem unverständlich....

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi

      Ein paar Infos müsstest Du schon noch rübertun, sonst bleibt Dein Problem unverständlich....

      Mehr gibt es leider nicht.
      Ich lade aus dem Netz auf das CD-ROM-Laufwerk, brenne alles und kurz vor Schluss erscheint nur die Meldung dass die CD nicht gebrannt werden konnte.

      1. hallo Heidi,

        Ich lade aus dem Netz auf das CD-ROM-Laufwerk

        Warum denn? Speichere dir deinen Download grundsätzlich erstmal auf deiner Platte ab.

        brenne alles

        Womit? Welches Brennprogramm hast du, welches Betriebssystem fährst du, was sagen deine Fehlermeldungen konkret aus?

        und kurz vor Schluss erscheint nur die Meldung dass die CD nicht gebrannt werden konnte.

        Welche CD-Rohlinge benutzt du? Wie ist dein Brennprogramm eingestellt (Multisession oder kein Multisession)? Hat dein Download überhaupt ein Format, das du _unmittelbar_ auf eine CD brennen kannt?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. hallo Heidi,

          Hallo nochmal!

          Warum denn? Speichere dir deinen Download grundsätzlich erstmal auf deiner Platte ab.

          Ich glaube dass sollte man so machen...

          brenne alles

          Womit? Welches Brennprogramm hast du, welches Betriebssystem fährst du, was sagen deine Fehlermeldungen konkret aus?

          Ich benutze das normale Windows Brenn-Ding.
          Ich habe noch (!) Win XP

          Welche CD-Rohlinge benutzt du? Wie ist dein Brennprogramm eingestellt (Multisession oder kein Multisession)? Hat dein Download überhaupt ein Format, das du _unmittelbar_ auf eine CD brennen kannt?

          Die Aldi Dinger. ICh glaube die sind aber ganz gut.
          Ja, .iso

          Grüße aus Berlin

          Noch einen Gruss zurück.

          Christoph S.

          Heidi

          1. huhu ;-)

            Ich benutze das normale Windows Brenn-Ding.

            oh. Geh in die Ecke und schäm dich. Lade dir NERO herunter  -  das gibts auch zum freien Download unter http://www.nero.com/de/631898239148750.html

            Ich habe noch (!) Win XP

            Ich auch, und so fürchterlich schlimm ist das gar nicht. Bloß die Sache mit dem CD-Brenn-Programm hat Microsoft noch nicht verstanden, das Teil ist korrupt und kaputt und absolut unbrauchbar für deine Zwecke.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

          2. Hallo,

            Ich benutze das normale Windows Brenn-Ding.

            Manchmal 'vergisst' dieses Brenn-Ding seine Einstellungen, oder kann sonstirgendwie nichts mehr damit anfangen. Dann kann es schon zu den von Dir beschriebenem Phänomen kommen.
            Um es zu beheben, kannst Du die Eigenschaften des Laufwerks öffnen (Rechtsklick auf das Laufwerk->Eigenschaften). Danach wechselst Du zum Reiter 'Aufnahme' und spielst ein bisschen mit den Einstellungen rum, wobei Du Dir natürlich die aktuellen Einstellungen merken solltest. Danach wieder auf die alten EInstellungen zurückwechseln und einfach OK klicken. Dann sollte das mit dem Brennen auch wieder funktionieren.

            Wie Christoph schon angedeutet hat, wäre es aber trotzdem besser, auf eine Alternative auszuweichen.

            Grüße
              Klaus

      2. Hi Heidi,

        Ich lade aus dem Netz auf das CD-ROM-Laufwerk, brenne alles und kurz vor Schluss erscheint nur die Meldung dass die CD nicht gebrannt werden konnte.

        Es kann sein, dass der Brennvorgang abbricht, wenn der Datenstrom zu lange abreißt. Lad es zuerst auf die Festplatte und brenn es erst dann auf die CD.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

  2. hallo Heidi-Herzchen,

    Ich lade eine Riesendatei aus dem Internet runter

    Oh. Möglicherweise unterscheidet sich das, was ich unter "Riesendatei" verstehe, von dem, was du darunter verstehst. Ganz abgesehen davon, daß ich als Quelle für solche "dicken Dinger" allenfalls FTP-Server denken kann, die ISO-Files für diverse LINUX-Distributionen anbieten.

    Wenn du dir deine Reisendinger von KaZaa oder über emule/eDonkey besorgst, hast du natürlich manchmal genau das beschriebene Problem.

    und dann kann nach 2 Stunden der Vorgang nicht abgeschlossen werden

    Nach zwei Stunden habe ich auch über DSL (mit ungestörten 92 KB/Sekunde) noch kein 670 MB großes ISO wirklich auf der Platte, ein paar Minuten fehlen noch.

    und die CD-ROM ist wahrscheinlich beschädigt...

    Woher weißt du das? Man kann zum Beispiel bei eDonkey sein blaues Wunder erleben, wenn man eine riesengroße Datei mit der Dateinamenserweiterung iso herunterlädt und die dann nicht geöffnet werden kann  -  bisweilen muß das einfach nach mpg oder avi umbenannt werden, und schon hat man zwei Stunden absoluten shocking-hardcore-Porno auf der Platte.

    Weitere Informationen gibt es nicht.

    Hm. Von dir nicht, oder von deiner Download-Adresse nicht?

    Gib doch bitte _genau_ an, welche Riesendatei du gezogen hast.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hallo Heidi-Herzchen,

      Hallo Christoph-Mausl,

      Oh. Möglicherweise unterscheidet sich das, was ich unter "Riesendatei" verstehe, von dem, was du darunter verstehst. Ganz abgesehen davon, daß ich als Quelle für solche "dicken Dinger" allenfalls FTP-Server denken kann, die ISO-Files für diverse LINUX-Distributionen anbieten.

      Es war ein offizieller FTP-Serrver von SUSE-LINUX (~680MB).

      Wenn du dir deine Reisendinger von KaZaa oder über emule/eDonkey besorgst, hast du natürlich manchmal genau das beschriebene Problem.

      Sowas mache ich doch nicht.

      Nach zwei Stunden habe ich auch über DSL (mit ungestörten 92 KB/Sekunde) noch kein 670 MB großes ISO wirklich auf der Platte, ein paar Minuten fehlen noch.

      War bei mir sogar unter 2 Stunden :-P
      Es waren über 100KB.

      und die CD-ROM ist wahrscheinlich beschädigt...

      Woher weißt du das?

      Das erscheint als Fehlermeldung.

      Weitere Informationen gibt es nicht.

      Hm. Von dir nicht, oder von deiner Download-Adresse nicht?

      Vom Windows Brenn-Programm ;-)

      Gib doch bitte _genau_ an, welche Riesendatei du gezogen hast.

      SUSE LINUX LIVE CD

      Grüße aus Berlin

      Gruss aus Gummersbach.

      Christoph S.

      Heidi P.

      1. uiiiii ...

        Hallo Christoph-Mausl,

        jetzt fühl ich mich gebauchmiezelt.

        Es war ein offizieller FTP-Serrver von SUSE-LINUX (~680MB).

        Aha, die Live-CD. Brav. Aber wozu brauchst du die? Seit dem 6. Juni (also seit mehr als vier Wochen) bietet der SuSE-Server das komplette SuSE-System an, und eine Installation funktionert per FTP. Du brauchst, wenn du die SuSE installieren möchtest, nur eine Installations-CD (boot.iso) oder die Disketten, den Rest machst du über FTP.

        Wenn du unbedingt irgendeine Live-CD haben möchtest (um dir LINUX erstmal anzuschauen) ist KNOPPIX wesentlich erfolgversprechender.

        Vom Windows Brenn-Programm ;-)

        Mausi-Schatzi-Herzilein: welches denn? NERO kann das zum Beispiel völlig problemlos erledigen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Aber wozu brauchst du die?

          Hauptsächlich für eine Freundin die mit Ihrem alten Betriebssystem nicht ins Internet kommt.
          Sie hat kein Geld um ein neues zu kaufen und laut Provider-Hotline würde es auch mit Linux auch gehen.
          Ich will natürlich auch mal reinschauen und wenn es mir gefällt auch fest installieren.

          Mausi-Schatzi-Herzilein: welches denn? NERO kann das zum Beispiel völlig problemlos erledigen.

          Da kenne ich nur eine alte Version von und die war ziemlich ...
          ich schreibs jetzt nicht aus....

          Gruss

          1. hallo Heidi,

            ok, wollen wir mal wieder seriös werden.

            Aber wozu brauchst du die?
            Hauptsächlich für eine Freundin die mit Ihrem alten Betriebssystem nicht ins Internet kommt.

            Das akzeptiere ich gerne als Begründung. Nur ist die Live-CD nur geeignet, um mal schnell vom CD-Laufwerk aus gestartet zu werden, sie kann nicht das andere System installieren.

            Sie hat kein Geld um ein neues zu kaufen und laut Provider-Hotline würde es auch mit Linux auch gehen.
            Ich will natürlich auch mal reinschauen und wenn es mir gefällt auch fest installieren.

            Beides sind gute und verständliche Gründe, um sich so einen Download anzutun.

            NERO kann das zum Beispiel völlig problemlos erledigen.
            Da kenne ich nur eine alte Version von und die war ziemlich ...
            ich schreibs jetzt nicht aus...

            Och, hast du eine Ahnung, wieviel Unaussprechliches ein SELFHTML-Forums-Schimpfwort-Lexikon hergeben würde *g*

            NERO ist mittlerweile tatsächlich eine Software, die man sogar guten Gewissens empfehlen kann. Deine SuSE-LIVE-CD bekommst du ja als ISO. NERO kann das ohne Umwege brennen, das in WindowsXP enthaltene Brennprogramm tut nur so, als ob es das auch könnte  -  das Ding unterscheidet beispielsweise nicht zwischen "Multisession" und "Nicht-Multisession".

            Du darfst bloß nicht versuchen, dir das ISO gleich auf eine CD zu schubsen. Speichere es dir auf deiner Platte erstmal ab. Und erst, wenn das Teil vollständig vorhanden ist und keine Fehler hat, brennst du es.

            Die Frage ist, wie du ein ISO auf Vollständigkeit prüfen kannst. Dafür gibts mehrere Möglichkeiten. WinRaR kann dir zum Beispiel ISO-Files öffnen (WinZIP kanns nicht), mit den Dämon-Tools von http://www.daemon-tools.cc/dtcc/portal/download.php kannst du so ein ISO sogar mounten. Bei NERO ist ebenfalls ein virtuelles CDROM-Laufwerk dabei, das kann ich allerdings nicht zur Benutzung empfehlen.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

        2. Hi,

          du solltest versuchen die ISO Datei nicht gleich auf CD zu
          schreiben versuchen (evt. dauert das der Brennengine von
          WindowsXP zu lange und es gibt einen Timeoutproblem) sondern
          erst irgendwohin auf Festplatte (wo du sie auch wiederfindest)
          und dann mittels einem Brennprogramm, welches ISO Images versteht
          und brennen kann. Nero (wie bereits erwähnt) kann ISOs brennen.

          Mit Hilfe der ebenfalls genannten Daemon Tools kannst du das ISO
          Image auch als Laufwerk unter Windows direkt bereitstellen ohne
          eine CD zu verbraten.

          Viele Grüße,
          Frank

          1. Moin!

            du solltest versuchen die ISO Datei nicht gleich auf CD zu
            schreiben versuchen

            Richtig. Eine ISO-Datei ist ein Abbild einer CD, welche durchaus besondere Eigenschaften wie Bootfähigkeit enthalten kann - diese Spezialeigenschaften, die IN der ISO-Datei stecken, erhält man nicht, wenn man die ISO-Datei wie eine ganz normale Datei auf die CD schreibt.

            (evt. dauert das der Brennengine von
            WindowsXP zu lange und es gibt einen Timeoutproblem) sondern
            erst irgendwohin auf Festplatte (wo du sie auch wiederfindest)

            Die heutigen Brenner nehmen ein Ausbleiben des Datenstromes nicht mehr so krumm. Aber es ist trotzdem nicht ideal. Wer direkt von der DSL-Leitung auf CD brennt, der wird kaum mehr als 300 Kilobyte pro Sekunde an Daten beziehen - Heidi hat "mehr als 100 KB/s" erwähnt. Das ist bei 300 KB/s gerade mal "doppelte Brenngeschwindigkeit", bei 100 KB/s nicht mal "einfache Brenngeschwindigkeit". Die CD wird also unnötig lange gequält.

            Außerdem stecken in einer ISO-Datei möglicherweise wesentlich mehr Daten drin, als eine CD an Datenblöcken für normale Dateien vorsieht. Mit anderen Worten: Die ISO-Datei paßt nur dann auf die CD drauf, wenn ein Brennprogramm den Inhalt der Datei versteht und damit eine entsprechend gefüllte CD brennt, aber nicht unbedingt, wenn man die ISO-Datei unbearbeitet auf CD brennen will.

            Mit Hilfe der ebenfalls genannten Daemon Tools kannst du das ISO
            Image auch als Laufwerk unter Windows direkt bereitstellen ohne
            eine CD zu verbraten.

            Das dürfte bei einer Linux-Boot-CD wenig helfen. :)

            - Sven Rautenberg