Christoph Schnauß: CD-ROMS werden nicht gebrannt

Beitrag lesen

hallo Heidi,

ok, wollen wir mal wieder seriös werden.

Aber wozu brauchst du die?
Hauptsächlich für eine Freundin die mit Ihrem alten Betriebssystem nicht ins Internet kommt.

Das akzeptiere ich gerne als Begründung. Nur ist die Live-CD nur geeignet, um mal schnell vom CD-Laufwerk aus gestartet zu werden, sie kann nicht das andere System installieren.

Sie hat kein Geld um ein neues zu kaufen und laut Provider-Hotline würde es auch mit Linux auch gehen.
Ich will natürlich auch mal reinschauen und wenn es mir gefällt auch fest installieren.

Beides sind gute und verständliche Gründe, um sich so einen Download anzutun.

NERO kann das zum Beispiel völlig problemlos erledigen.
Da kenne ich nur eine alte Version von und die war ziemlich ...
ich schreibs jetzt nicht aus...

Och, hast du eine Ahnung, wieviel Unaussprechliches ein SELFHTML-Forums-Schimpfwort-Lexikon hergeben würde *g*

NERO ist mittlerweile tatsächlich eine Software, die man sogar guten Gewissens empfehlen kann. Deine SuSE-LIVE-CD bekommst du ja als ISO. NERO kann das ohne Umwege brennen, das in WindowsXP enthaltene Brennprogramm tut nur so, als ob es das auch könnte  -  das Ding unterscheidet beispielsweise nicht zwischen "Multisession" und "Nicht-Multisession".

Du darfst bloß nicht versuchen, dir das ISO gleich auf eine CD zu schubsen. Speichere es dir auf deiner Platte erstmal ab. Und erst, wenn das Teil vollständig vorhanden ist und keine Fehler hat, brennst du es.

Die Frage ist, wie du ein ISO auf Vollständigkeit prüfen kannst. Dafür gibts mehrere Möglichkeiten. WinRaR kann dir zum Beispiel ISO-Files öffnen (WinZIP kanns nicht), mit den Dämon-Tools von http://www.daemon-tools.cc/dtcc/portal/download.php kannst du so ein ISO sogar mounten. Bei NERO ist ebenfalls ein virtuelles CDROM-Laufwerk dabei, das kann ich allerdings nicht zur Benutzung empfehlen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.