Alfred: "ß" in "URI" bzw. File-Namen

Hallöchen, (sorry mir fiel nix besseres ein als Titel)

ich hatte gerade eine seltsame Erscheinung:

(Ist jetzt ein bißchen verkürzt geschildert, sollte aber den Kern der Sache treffen)

Ich habe ein (mp3)-File zum Download angeboten und entsprechend verlinkt. Der Name dieses Files beinhaltete ein "ß". Genauer : "kloß.mp3"

Mit dem Mozilla - kein Problem das downzuloaden (ich hasse dieses denglish), mit dem IE : "Seite nicht gefunden" bzw. 404.

Kurzerhand hab ich das umbenannt in "kloss.mp3", den Link entsprechend verändert und siehe da - jetzt kann man das File auch mit dem IE anfassen.

Jetzt die Frage : Ist das eine (weitere) IE-Macke? Oder ist der Mozi hier besonders generös? (Andere Brauser hab ich jetzt nicht ausprobiert, ich denke es handelt sich um einen _prinzipiellen_ Fehler den jeder Browser anders handelt. Als Charset hatte ich iso-8859-1 im meta-Tag angegeben)

Dankbar für weiterführende Antworten grüßt herzlich in die Runde

Alfred

  1. Ich habe ein (mp3)-File zum Download angeboten und entsprechend verlinkt. Der Name dieses Files beinhaltete ein "ß". Genauer : "kloß.mp3"

    Du musst auf klo%DF.mp3 verlinken.

  2. Hallo Alfred,

    Hallöchen, (sorry mir fiel nix besseres ein als Titel)

    Lies Dir bitte den Artikel http://de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm#uri durch,
    ich zitiere daraus einen Abschnitt:

    <zitat>
    Zeichen, die nicht zum ASCII-Zeichensatz gehören oder in URIs Bedeutung haben (z.B. der Schrägstrich, der Doppelpunkt oder das Prozentzeichen) müssen Sie innerhalb von URIs maskieren. Das geschieht durch Angabe eines Prozentzeichens % mit anschließendem Hexadezimalwert für das Zeichen. Im obigen Beispiel sehen Sie das z.B. bei M%FCnz, wobei FC die hexadezimale Angabe der Zahl 252 ist und diese wiederum den Buchstaben "ü" bedeutet.
    </zitat>

    Ich habe ein (mp3)-File zum Download angeboten und entsprechend verlinkt. Der Name dieses Files beinhaltete ein "ß". Genauer : "kloß.mp3"

    ß gehört nicht zum ASCII-Zeichensatz ...

    Kurzerhand hab ich das umbenannt in "kloss.mp3", den Link entsprechend verändert und siehe da - jetzt kann man das File auch mit dem IE anfassen.

    kloss.mp3 besteht nur aus Zeichen des ASCII-Zeichensatzes

    Jetzt die Frage : Ist das eine (weitere) IE-Macke? Oder ist der Mozi hier besonders generös? (Andere Brauser hab ich jetzt nicht ausprobiert, ich denke es handelt sich um einen _prinzipiellen_ Fehler den jeder Browser anders handelt. Als Charset hatte ich iso-8859-1 im meta-Tag angegeben)

    Das gleiche Problem hat man übrigens bei den Umlaut-Domänen. Am besten in der relevanten RFC nachlesen, SelfHTML bietet hier http://www.ietf.org/rfc/rfc1630.txt die RFC 1630.

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz

  3. Halli-Hallo,

    danke für die Antworten; ich vermutete ja schon eine Zeichensatz-Geschichte und bin jetzt schlauer was den erlaubten Zeichenvorrat für URI's angeht ;-)

    OK, das "ß" ist also ein Sonderzeichen und man müsste es in diesem (URI-) Zusammenhang maskieren. Besser: vermeiden. So hats dann ja auch geklappt.

    Aber die entscheidende Stelle ist doch: der Mozi "verzeiht" einem dieses Miß(ss, ;-))geschick, der IE nicht. Insofern punktet wider Erwarten der IE. Oder auch nicht, Ansichtssache ;-)
    Ich hätte es eigentlich umgekehrt erwartet, nämlich daß Mozi meckert (und vornehmlich mit diesem teste ich) und der IE generöser wäre. Um so überraschter war ich dann ja auch. Hätt ich das mit den erlaubten (ASSCI-)Zeichen gewußt wär mir das gar nicht aufgefallen.

    Dank an die Community,

    Greets,

    Alfred