MatzeA: utopia

Beitrag lesen

Servus,

Hast Du Nachwuchs? Meiner wird wohl weitgehend ungeprüft in eine real existierende Schule gehen müssen. Immerhin ein Glück, dass er bei dafür ausgebildeten Fachleuten Französisch oder Informatik lernt, nicht bei seinen ahnungslosen Eltern *g*

Ja habe ich. Zum Thema fällt mir grad was ein von wegen Französisch.
Die Frau Kallwas hatte da mal nen Fall. Es ging darum, dass ein privat Lehere dem Sohn
Englisch unterrichten hätte sollen. Der sohn war angeblich mit 4 oder 5 Jahren hoch begabt laut der Eltern. Diese jedoch waren der Englischen Sprache nicht mächtig.

Der Privatlehrer offensichtlich auch nicht. Demnach lernte der Bub Sätze wie "Hallilbullulblabla". Bekannte der Familie wiesen auf den Misstand hin und brachten das ganze zur Anzeige, während die Eltern immer noch voller Stoltz über den Hochbegabten Junden begeistert waren und glaubten er spreche Englisch.

Nunja erst das Gelächter im Gerichtssaal hat die Eltern zur Realität gebracht.
Bis dato mussten die sich völlig darauf verlassen, was der Lehrer behaubtete, welche Vortschritte er machte.

Das könnte dir ähnlich ergehen. DEine Nachwuchs lernt vieleicht schlecht. Laut Lehrer liegts an den Kindern. Du kannst jedoch in dem Fall kaum prüfen, obs am Lehrer liegt oder nicht. Du verstehst ja das gelehrte nicht und kannst es somit nicht auswerten.
Gewiss ein Fall wie der obige wird an einer staatlichen Schule so krass nie vorkommen.

Ich hab ehrlich gesagt auch den eindruck, dass Du scheinbar Dich darauf ausruhst und die Verantwortung auf andere abwältzt.
Warum? Was erzeugt diesen Eindruck bei Dir? Oder drückt Dich vielmehr etwas ein *g*

Nein der Eindruck erweckt sich bei mir in dem Masse, das Du scheinbar die Verantwortung an eine Institutionen abgibst.
Mir ist aber nicht klar, ob Du diese hinterfrägst und auch prüfst. Was ich für sehr wichtig halte.

Gründe ein Unternehmen schzaffe Arbeitsplätze und etabliere Dich am Markt.
Nur zu Deiner Info: Ich bin selbständig ;-)

Ich hab mich inzwischen informiert. ;-)

Das stimmt auch, wenn man sich nicht die allerneuste Puma und Adidas Sport Edition als Schuhe käuft.
Hältst Du mich für einen coolen Hauptschüler?

Nein, es ist ein generelles Problem, dass die Leue dank der Medien, glauben nur mit bestimmtem Hip zu sein.

Nutze Sie. Als Existenzgründer bekommst Du staatlich geförderte Kredite. So billig kommst Du nie wieder an Geld.
Herrlich, so ein Kredit. Wenn man das schöne Geld nicht blöderweise zurückzahlen müsste. Eigenartig, dass das vielen so schwer fällt, aber wahrscheinlich sind die alle bescheuert....

Nicht jeder muss das zurück zahlen. Aber es gibt ja nicht  nur die Kredite die billiger sind als für nicht existenz Gründer. Zurück zahlen muss die jedoch jeder. Der eine bekommts billig der andere teuer.

Welche persönlichen Erfahrungen hast Du mit der Wirtschaftsförderung für Kleinbetriebe? Hört sich alles sehr unausgegoren an....

Mehrere z.B. die eine schon genannte Geschichte der vergünstigten Kredite.
Natürlich muss das wie immer geprüft werden.
Übergangsgeld bei Existenzgründer, die aus der Arbeitslosigkeit kommen.

Inovationspreise, die zwar nur gewonnen werden können, jedoch die einzelnen Länder für vielversprechende neue Projekte heraus geben.
Es gibt bzw. gab für zukunftsorientierte Unternehmen / Kleinbetriebe die Chance auf Förderung bei Umweltschutz orientierten Produkten / Projekten.

Die meisten Geschichten werden von den Ländern unterstützt. Ich bin nun kein Orakle, das jedes Projekt jedes Bundeslandes kennt. Informieren musst du dich schon selbst.

Allein der link: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=Förderpreis&btnG=Suche&meta=

liefert schon viele Projekte zur Förderung herausragender Projekte.

Zu meiner Erfahrung:
Wir als Unternehmen haben an einzelnen Standorten an einer Massnahme zur Energieverbrauchsreduzierung teil genommen. Hierbei hat das Land Band Württemberg 2001 20 Prozent der Kosten übernommen bis max. 20 000.- war das glaube ich.
Hiermit hat man der Umwelt gedient (der Allgemeinheit), uns selbst weniger Energiekosten.

Genau genommen ging es darum den CO2 Austoss zu minimieren.

Ein anderes Projekt, das wir leider nicht in Deutschland gestartet haben, hätte, häts man früher gewusst, ebenfalls mit mehrern tausend Euro Forschungsgeld erhalten.

Schad nun wird in der Schweiz mit einem Partner an ergonomischen Oberflächen entwickelt.
Ich kenne sie auch nicht alle. Aber es gibt genug Förderungen für Junge kleine Unternehmen. Auch für dich. Siehe link.

Gruss Matze