Adminseite mit/durch Layer möglich?
Tom Kruse
- programmiertechnik
Liebe Forumer,
ich beschäftige mich z. Zt. mit der Administration von Zugriffsrechten einzelner Mitarbeiter. Diese Rechte sollen am Schluss in eine DB eingetragen werden und beim Zugriff des Mitarbeiters wieder ausgelesen werden. Und dementsprechend Links oder Bereiche für ihn freischalten.
Nun könnte ich eine Seite erstellen und viele Checkboxen, Pulldown Menüs oder sonstiges einbinden. Aber die Seite würde m. M. nach sehr lang und auch unübersichtlich werden. U. a. kommt noch hinzu, das z. B. evtl. durch die Aktivierung einer Checkbox ein "Untermenü" aktiviert wird, was die Bereiche noch einmal differenziert.
Da bin ich auf Layer "gestoßen". Für mich persönlich eine neue Welt. Allerdings würden diese Layer meiner Erwartung für diese Administrationsseite entsprechen.
Der Admin klickt z. B. auf die Checkbox (Hauptpunkt/-menü) "Darf News einstellen". Duch das onClick wird eine Funktion aufgerufen, die den dazugehörigen Layer (Unterpunkt/-menü) einblender. In diesem Layer stehen dann u. a. wieder Checkboxen "im Bereich Marketing" - markieren -, "im Bereich Betriebsrat" - nicht markieren -, "im Bereich Medizinische Forschung" - markieren - fertig.
Dann zur nächsten Checkbox "Darf Veranstaltungen einstellen" - makieren - wieder ein Untermenü u.s.w. Zum Schluß das Formular abschicken.
Super wäre sogar noch, wenn sich der eine Layer von vorher schließen würde, wenn ich einen anderen Hauptpunkt anklicke.
Wie gesagt, Layers sind eine neue Welt für mich. Ich habe mich auch schon inzwischen damit auseinandergesetzt: Positionierung, Größe, Schichten, Sichtbarkeit oder nicht etc. Hab ich zwar noch nicht alles kapiert, kommt aber sicherlich noch...;-)
Was ich nicht herausfinden konnte, ist die Antwort auf die Frage, ob die Werte, die ich in den Layer mache, auch weiterverarbeitet werden (können). Sprich über eine "update.asp" in die DB eingetragen werden. Oder ob sie "verschwinden", wenn ich den Layer wechsle. Was ist, wenn ich zwischen den einzelnen Hauptpunkten hin und her schalte. Bleiben die geänderten Eingaben in den Layern erhalten? Trotz Ein- und Ausblendung?
Es wäre sehr schön, wenn mir jemand von euch seine/ihre Erfahrung damit mitteilen könnte, ob meine Idee auch realisierbar ist. Zudem würde ich mich freuen, wenn ihr noch Links/Bespiele zur Programmierung von Layern habt. Z. B. wie man mit einer Checkbox einen Layer ein- und ausblenden kann. So mit Funktionsaufruf u.s.w. In diesem Forum konnte ich zwar schon eine Menge finden, brauche aber bitte zum Verständnis noch "grundlegendere", um nicht zu sagen, einfache Anwendungsbeispiele.
Vielen Dank im Voraus
Tom
Hallo, Tom!
Der Admin klickt z. B. auf die Checkbox (Hauptpunkt/-menü) "Darf News einstellen". Duch das onClick wird eine Funktion aufgerufen, die den dazugehörigen Layer (Unterpunkt/-menü) einblender. ... Super wäre sogar noch, wenn sich der eine Layer von vorher schließen würde, wenn ich einen anderen Hauptpunkt anklicke.
du kannst die eigenschaft "display" oder alternativ auch "visibility" jedes elementes beeinflussen, auch von "div", was sich als blockelement dafür gut eignen würde.
Was ich nicht herausfinden konnte, ist die Antwort auf die Frage, ob die Werte, die ich in den Layer mache, auch weiterverarbeitet werden (können). Sprich über eine "update.asp" in die DB eingetragen werden. Oder ob sie "verschwinden", wenn ich den Layer wechsle. Was ist, wenn ich zwischen den einzelnen Hauptpunkten hin und her schalte. Bleiben die geänderten Eingaben in den Layern erhalten? Trotz Ein- und Ausblendung?
ausprobieren. 2 ebenen mit formular-elementen basteln und die ebenen, in die sie eingebettet sind, ein- und ausblenden. [ja, es geht ;-)]
Es wäre sehr schön, wenn mir jemand von euch seine/ihre Erfahrung damit mitteilen könnte, ob meine Idee auch realisierbar ist.
da das auch ohne javascript funktionieren sollte, würde ich die einzelnen ebenen aber trotzdem einfach über mehrere, aufeinanderfolgende seiten verteilen, die jeweils einen teilbereich abdecken.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Moin Raik,
vielen Dank ersteinmal für Deine Antwort. Ich seh schon, probieren geht über studieren...;-)
Gibt es eine max. Grenze/Anzahl für Layer mit Eingabefeldern, bis nichts mehr "aufgenommen" werden kann?
Ich stelle mir es nämlich so vor, das ich z. B. auf der linken Seite Links erstelle und dann rechts die Layer je nach Linkklick aufgehen. Dort Infos eingetragen werden und am Ende, wenn alles eingegeben ist, alles mit nur einem Button/Link einpflegen lassen.
Was wäre der Vorteil für mehrere, aufeinanderfolgende Seiten?
MfG
Tom
Hallo, Tom!
Gibt es eine max. Grenze/Anzahl für Layer mit Eingabefeldern, bis nichts mehr "aufgenommen" werden kann?
nein.
Ich stelle mir es nämlich so vor, das ich z. B. auf der linken Seite Links erstelle und dann rechts die Layer je nach Linkklick aufgehen. Dort Infos eingetragen werden und am Ende, wenn alles eingegeben ist, alles mit nur einem Button/Link einpflegen lassen.
vergiss mal den begriff "layer". das tag kommt von netscape und wird von keinem aktuellen browser mehr unterstützt. sprich von ebenen und benutze dazu z.b. das gut geeignete "div". ;-)
Was wäre der Vorteil für mehrere, aufeinanderfolgende Seiten?
kein javascript nötig, das ja nicht jeder eingeschaltet hat und bei eingabefehlern muss nur der html-code für diese seite nochmal mit der fehlermeldung darin übertragen werden statt aller daten. soll die seite im lan laufen (wo traffic ja nicht so das problem ist) oder übers internet benutzt werden?
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik