Ingo Turski: www.das-frosch-prinzip.de

Beitrag lesen

Hi,

Weiß jemand, welche Auflösungen im Moment von wie vielen Usern benutzt werden (Prozent)?

das ist wie ja schon gesagt wurde ziemlich irrelevant. Dennoch finde diesen Kompromiß nicht schlecht:
max-width für moderne Browser und width:760px für den IE.
Dieser Wert berücksichtigt bei einer Bildschirmauflösung von 800px einen Scrollbalken und ggfls. Fensterränder; außerdem läßt sich diese Breite bei den meisten Browsereinstellungen noch ausdrucken. Und wer kleinere Fenster verwendet, hat schließlich noch die Möglichkeit, sie mal eben etwas größer zu ziehen oder zu maximieren. Da wirklich nur sehr wenige Besucher Bildschirmauflösungen unter 800px verwenden, ist dies fast allen auch möglich.

Aber noch was anderes: warum verwendest Du Grafiken für die Linktexte? Zumal Du hier eine Standardschriftart verwendet hast, sind Textlinks besser und ermöglichen auch einfacher hover-Effekte. Die Grafiken sind offenbar auch zu breit, denn der Linkbereich beginnt bereits weit rechts daneben, fast schon im Inhaltsbereich: verwirrend.
Ich könnte mir auch recht nett vorstellen, die Froschgrafiken in Textlinks als Hintergrundbild einzubinden und beim hovern durch andere zu ersetzen (vielleicht einen Frosch im Sprungansatz)?

Zum Code. Div-Soup wurde bereits bemängelt. Du verwendest eine ausgelagerte CSS, gibt aber dennoch viele Grundeinstellungen in inline-Styles. Unsinn. Du gibst body width:800, wodurch bei kleineren Fenstern Inhalte verloren gehen. Schlecht. Setze diese Eigenschaft für ein DIV. Als Font definierst Du lediglich sans-serif; willst Du hier nicht doch ein paar Angebote machen? Die Schriftgröße gibst Du recht klein in px an; em wäre wirklich besser.

freundliche Grüße
Ingo