Moin,
wie geht Ihr beim Design einer Webseite vor?
Ich schreibe zuerstmal die Inhalte. Nur die Inhalte. Überschriften, Menüs, und den Content. Der wird strukturiert, d.h. mit semantischem Markup versehen. Die richtigen HTML-Tags sind schon die halbe Miete.
Wenn dann alle Inhalte da sind, dann kommt erst das Layout. Mit CSS. Also externes Stylesheet öffnen und nur noch darin rumbasteln, bis die Seite passt. Wenn man es richtig macht, muss man nur noch ins HTML-File, um hie und da mal ne Klasse oder ID hinzuzufügen, aber muss an der Struktur nichts mehr ändern.
Malt ihr das Design erstmal auf ein Blatt Papier, sprich zeichnen und mit Buntstiften ausfüllen?
Ich brauch kein Blatt Papier, ich hab doch nen Browser.
Was sollte man beachten, wenn zum Design viele Grafiken gehören?
Dass sie klein gehalten werden, damit die Ladezeit nicht zu hoch wird. Gerade bei so Sites wie ebay oder noch schlimmer: Payback, wo jede runde Ecke ein eigenes Image ist, und selbst auf der Startseite erstmal hunderte von Images geladen werden müssen.
Es gibt viele Seiten die in 600x800 Auflösung 100% Bildschirmbreite einnehmen, in 768x1024 Auflösung ca. 75 % der Breite einnehmen.
Die Auflösung hat mit dem Erstellen einer Website rein gar nichts zu tun.
Sollte man ein Design wählen, dass immer 100% der Breite einnimmt?
Ja, 100% der Breite des Browserfensters. Naja, max-width wäre schon ne schöne Sache, wenn das von allen Browsern unterstützt werden würde.
Bibt es da Barrierefreiheit-Aspekte? Ich stelle mir immer wieder die Frage: Immer 100 % oder runter auf 75 % bei 768x1024 ?
Ich verstehe die Frage nicht. Du beziehst Dich doch auf die Auflösung, richtig? Wie gesagt, die hat rein gar nichts zu melden. Du kannst mit HTML oder CSS Dich ohnehin nicht auf die Auflösung beziehen. Größenangaben relativ zur Auflösung kriegst Du nur mit JavaScript hin.
Aber wie wäres ganz ohne Größenangaben. Dann passt sich Deine Site an den Browser Deines Besuchers an. In den meisten Fällen ist das gut.
Wenn ich allerdings ein Design wähle, dass immer 100% der Breite ausfüllt, wirkt die Seite wie leer bei höherer Auflösung.
Nö, weil die Seite dann ja auch 100% ausfüllt. Auch, wenn ich jetzt in Deinem Satz das falsche Wort "Auflösung" durch das richtige Wort "Browsergröße" ersetze.
Außerdem kann man dann auch keine Grafiken z. B. im Header verwenden.
Sie sollten nur nicht zu breit sein. Schriften z.B., die nicht unbedingt einen exotischen Font brauchen, muss man nicht als Hintergrundbild darstellen, sondern besser als Text, genaugenommen als Überschrift (<h1>).
Die würden dann ja nur 75 % einnehmen, wogegen die Boxen drunter 100% einnähmen.
Mann ist das schwierig.
Ja, diese Logik verstehe ich auch nicht.
Gruß,
-Efchen
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:{ ls:& fo:) rl:? n4:& ss:) de:> js:| ch:? sh:) mo:) zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/