Moin,
du solltest dich zuerst entscheiden, für welche auflösung du deine seite optimieren willst
Besser ist es, Seiten für die Menschen, die sie ansehen wollen, zu optimieren, nicht für Teile des Ganzen.
Außerdem ist die Auflösung in diesem Stadium des Designs absolut irrelevant. Du willst ja nicht die Seitenbreite an der Auflösung messen, sondern an dem Dir zur Verfügung stehenden Platz, und der ist nicht nur niemals so groß, wie die Auflösung, sondern oftmals sogar viel kleiner.
da dann leute die kleinere auflösung haben auch horizontal scrollen müssen (und das nervt)
Das hat nichts mit der Auflösung zu tun, ich habe eine Auflösung von 1280x1024 und habe trotzdem oft genug horizontale Scrollbalken.
Das muss wohl an meinem Browser liegen, der nur 772x970px groß ist.
Ob ich eine Ausnahme bin? Keineswegs!
Mit zunehmender Bildschirmgröße werden die Browserfenster immer kleiner.
Gruß,
-Efchen
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:{ ls:& fo:) rl:? n4:& ss:) de:> js:| ch:? sh:) mo:) zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/